. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

DEFTONES - Deftones

Label: Maverick Records  •  Genre: (New-)Metal  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Juli 2003

Das neue Album der Deftones ist eine Enttäuschung! Aber, hey, bitte unbedingt weiterlesen, denn das heisst keinesfalls, dass man sich das Album nicht getrost kaufen kann! Mit Ihren drei vorherigen Alben hat mich die Band immer voll überzeugt, sich aber über die Jahre auch stets authentisch weiterentwickelt. Mit dem Vorgängeralbum "White Pony" haben sie ein Werk geschaffen, das noch lange strahlen wird und gerade das hat es wohl so schwer gemacht etwas nachzuschieben, das ähnlich überwältigend ist. Man kann das ganz gut mit Quentin Tarantino und seinen Filmen vergleichen: Zunächst "Reservoir Dogs", "True Romance" und dann der Meilenstein "Pulp Fiction". Später dann "Jackie Brown", ein toller, interessanter und handwerklich ambitionierter und einwandfreier Film - aber eben nicht von einem Kaliber wie "Pulp Fiction". Der Beginn des Albums lässt einen erst mal vermuten, dass man die falsche CD eingelegt hat, "Hexagram" erinnert mit seinen fiesen Breaks sehr stark an Faith No More und Ihr "King for a day..."-Album und vielleicht auch etwas an System Of A Down. Ungelungen für mich auch der achte Song, "Lucky you" bei dem die Deftones erstmals komplett auf ihre Instrumente verzichten und elektronisch experimentieren. Soundtechnisch ist alles beim Alten, Hausproducer Terry Date hat sich wieder die Zeit genommen und erneut nichts anbrennen lassen. Interessant dann auch der Bonus-CD-ROM-Part mit vielen kleinen Filmchen aus dem Studio- und Privatleben der Jungens - schliesslich muss man ja nen zusätzlichen Kaufanreiz geben, damit die Fans das Album nicht einfach aus dem Netz ziehen... Fazit: Trotz deutlicher Stagnation steckten die Jungs immer noch die allermeisten Genrevertreter mal eben locker in die Tasche und haben mindestens vier überdurchschnittliche Songs auf dem Album: neben der aus Funk und Fernsehen bekannten ersten Single "Minerva", wären "Deathblow", "Bloody Cape" und das ruhige "Anniversary of an uninteresting Event" geeignete Kaufanreize - wenn man nicht gleich an der ersten Hürde, dem doch reichlich platten Cover-Artwork scheitert!(tj)

Helldriver Magazine Das neue Album der Deftones ist eine Enttäuschung! Aber, hey, bitte unbedingt weiterlesen, denn das heisst keinesfalls, dass man sich das Album nicht getrost kaufen kann! Mit Ihren drei vorherigen Alben hat mich die Band immer voll überzeugt, sich aber

Dieser Artikel wurde 39 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Deftones, 2003 (cj)
Review: B-Sides and Rarities (CD + DVD), 2005 (tj)
Review: Saturday Night Wrist, 2006 (tj)
Live-Review: 16.10.2006, Köln - E-Werk