
V.A. - Smokin´ Aces OST
Sampler zu Filmen sind oft ne zweischneidige Sache, der reine Score (die instrumentale Filmmusik) interessiert meist nur eine kleine Minderheit, die Zusammenstellungen die gelegentlich unter dem Banner eines erfolgreichen Films verkauft werden, haben mit dem Film aber oft erschreckend wenig zu tun, kommen die Songs in dem doch oft gar nicht oder nur ultrakurz bzw. als dritter Song überm Abspann vor. Warum ist dieser Sampler zum Film also wichtig und richtig? Erst mal ist er mit Acts wie Motörhead, The Stooges und Trivium in Teilen durchaus Helldriver-kompatibel besetzt (sonst würd er hier wohl auch kaum die strenge Kontrolle des Chefredakteurs überstehen), und zudem sind ein paar der Songs exklusiv für den Film entstanden (wie z.B. der Prodigy-Beitrag "First Warning"). Die Zusammenstellung erinnert etwas an Tarantino und dessen Handschrift soll wohl auch im Film zu finden sein. Geadelt wird das Album auf jeden Fall durch drei Tracks von wahren Filmmusik-Legenden. Da wäre zunächst mal Mr. Ennio Morricone mit einem Stück aus Sergio Leones "The Good, The Bad And The Ugly" (in Deutschland läuft der glaub ich unter dem Namen "Zwei glorreiche Halunken") und dann der wesentlich unbekanntere, aber nicht weniger geniale Clint Mansell, der uns mit der Musik zu Filmen wie "Requiem For A Dream" das Fürchten gelehrt hat. Der steuert zwei Songs bei, die er extra für die Gangster-FBI-Posse (Ray Liotta, Andy Gracia, Ben Affleck etc.) mit Starbesetzung geschrieben hat. Bin gespannt, ob der Film auch so überzeugt wie der Sampler. (tj)