. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Paradise Lost - Symbol of life

Label: Supersonic / GUN  •  Genre: Düster-Rock  •  Wertung:3,5 / 7

User-Wertung: keine  •  November 2002

Was ist nur von den früheren Großtaten dieser Band geworden? Paradise Lost, die einst ein ganzes Genre Begründet haben bzw. ihm einen Namen gaben, eine Band die mit Shades of God und Icon zwei der wichtigsten Metal-Alben der 90er abgeliefert haben, sind heute nur noch ein Abziehbild ihrer selbst. Im Vorfeld dieser Veröffentlichung wurde viel gemunkelt, Paradise Lost sollen wieder härter sein und Sänger Nick Holmes soll auch mal wieder grunzen. Geschenkt. Die Band zeigt sich auf Symbol of Life zwar tatsächlich wieder eine Spur kerniger, allerdings nicht so wie man das gern hätte. Paradise Lost gehen auf Nummer sicher. Sie fabrizieren also wieder Sisters of Mercy / Depeche Mode angehauchten Düster-Rock. Die Songs klingen eigentlich gar nicht schlecht. Sie besitzen teilweise kernige Riffs, atmosphärische Keyboards, coole Melodiebögen und dynamische Arrangements. Der Anteil von Gitarren und Elektrosounds ist ausgewogen. Der charismatische Gesang von Holmes, der teilweise durch eine weibliche Stimme ergänzt wird, ist über alle Zweifel erhaben. Mit "Erased", Perfect Mask" und "Two Words" sind auch richtig gute Songs am Start. Und trotzdem werde ich mit der Platte einfach nicht warm. Davon abgesehen, dass die Platte recht kalkuliert klingt, wird sie sehr schnell einfach langweilig. Fühlt man sich mit den ersten Songs noch recht wohl, nutzt sich das Konzept auf Dauer ab und offenbart, dass einige Songs einfach nur Füller sind. Besonders die Texte ringen mir nur ein müdes Gähnen ab. Wirklich schade, denn diese Band gehörte früher zu meinen Faves. (rg)

Helldriver Magazine Was ist nur von den früheren Großtaten dieser Band geworden? Paradise Lost, die einst ein ganzes Genre Begründet haben bzw. ihm einen Namen gaben, eine Band die mit Shades of God und Icon zwei der wichtigsten Metal-Alben der 90er abgeliefert

Dieser Artikel wurde 59 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Erased Single, 2002 (rg)
Review: In Requiem, 2007 (tj)
Review: The Anatomy Of Melancholy (Do-CD), 2008 (tj)
Review: Faith Divides Us, Death Unites Us, 2009 (tj)
Review: Tragic Idol, 2012 (rg)
Review: Tragic Illusion 25 (The Rarities), 2013 (rg)