. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Paradise Lost - Faith Divides Us, Death Unites Us

Label: Century Media  •  VÖ-Datum: 25.09.2009 •  Genre: Gothic Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  September 2009

„In Requiem“ war vor zwei Jahren schon ein starkes Album und mit dem aktuellen Longplayer machen die Briten richtig ernst mit der Rückbesinnung auf alte Stärken. An extreme Ausreißer in der Diskographie wie das zehn Jahre zurückliegende Depeche Mode-artige „Host“ erinnert nur noch wenig, auf dem neuen Album nämlich gerade mal der letzte Track „In Truth“. Aber warum das Pferd von hinten aufzäumen… Fans von Großtaten wie „Icon“ und Konsorten dürften ob des starken Openers gleich mal feuchte Fingerchen bekommen. Denn “As Horizons End” ist ein veritabler Hit. Majestätisches und doomiges Riffing treffen auf großartigen Refrain und überzeugendes Soli - gegen Ende überrascht der Song sogar mit einem kurzen, ruhigen Zwischenpart, der fast an die Dire Straits erinnert. Und sie schieben direkt den nächsten Hit nach. Das wütend-ruppige „I Remain“ ist richtig schön thrashig und hätte fast so auch auf „Gothic“ oder eben „Icon“ (erinnert sogar ein bisschen an „The True Belief“) stehen können, Respekt die Herren, es geht also doch noch! Den Kollegen von Amorphis oder auch ganz aktuelle Theatre Of Tragedy folgt Sänger Nick Holmes aber (leider noch?) nicht, er zeigt sich stimmlich zwar sehr stark und variabel, zu den Growls der Anfangstage kehrt er aber nicht zurück. Höhepunkt des Albums ist dann das ziemlich genau in der Mitte positionierte Titelstück. Das beginnt schon fast balladesk und steigert sich zu einer dramatischen Melancholiegranate der Extraklasse. Und als wollten sie gleich für ordentlich Kontrast sorgen, folgt auf diesen Übersong das ruppige und harte „The Rise Of Denial“. Ein überraschend starkes Album einer großen Band. (tj)

2009-10-05 Helldriver Magazine „In Requiem“ war vor zwei Jahren schon ein starkes Album und mit dem aktuellen Longplayer machen die Briten richtig ernst mit der Rückbesinnung auf alte Stärken. An extreme Ausreißer in der Diskographie wie das zehn Jahre zurückliegende Depeche Mode-artige „Host“

Dieser Artikel wurde 62 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Symbol of life, 2002 (rg)
Review: Erased Single, 2002 (rg)
Review: In Requiem, 2007 (tj)
Review: The Anatomy Of Melancholy (Do-CD), 2008 (tj)
Review: Tragic Idol, 2012 (rg)
Review: Tragic Illusion 25 (The Rarities), 2013 (rg)