. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Biomechanical - The Empires of the Worlds

Label: Earache Records  •  Genre: Modern Progressive Metal  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2005

Jesses! Keine Ahnung, wie alt die werte Leserschaft ist, aber unsereiner hat noch mit heute fast schon antikem Material angefangen Heavy Mörtel zu hören. Ich rede von Plattenspielern und Vinyl, und zwar nicht aus Coolness- oder Liebhabergründen, nein, damals wars die einzige Alternative, es gab eben noch keine CDs. Tja, und dies Geräte hatten einen Temporegler um zwischen der Abspielgeschwindigkeit für Singles und Alben zu unterscheiden... und als ich das Album der Engländer von Biomechanical in den Player geschoben habe, dachte ich nach einem bedrohlichen Teufelsküche-Intro erst mal, dass das Judas Priest auf doppelter Geschwindigkeit ist! Judas Priest passt aber nur in Bezug auf die Höhen in die sich der Sänger Jon K. (ehemals Balance of Power) schwingt. Musikalisch ist das ganze doch wesentlich progressiver, Duelle der zwei Gitarristen am laufenden Band, bombastische Keyboardpassagen usw. aber trotzdem über weite Strecken mit ordentlich Aggression und nur wenigen ruhigeren Songs (wie z.B. Nr.5, „Long Time Dead“), also eher Meshuggah/Devin Townsend als Dream Theater oder vielleicht noch passender: eine moderne Version von Sanctuary. In straighten Passagen ohne Gesang, könnts auch ne neue Fear Factory sein... Für den wirklich beeindrucken heftigen Sound ist die britische Soundlegende Andy Sneap (Killswitch Engage, Nevermore, Machine Head) verantwortlich. Ach ja, es handelt sich laut Info um ein Konzeptalbum und dazu noch um den zweiten Teil einer Trilogie, George Lucas, ick hör dir trapsen! (tj)

Helldriver Magazine Jesses! Keine Ahnung, wie alt die werte Leserschaft ist, aber unsereiner hat noch mit heute fast schon antikem Material angefangen Heavy Mörtel zu hören. Ich rede von Plattenspielern und Vinyl, und zwar nicht aus Coolness- oder Liebhabergründen, nein, damals wars

Dieser Artikel wurde 15 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: