. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Three Minute Poetry - We´re Gonna Need A Bigger Boat

Label: Eat The Beat  •  Genre: Emorock  •  Wertung:3 / 7

User-Wertung: keine  •  November 2004

Die deutschen Three Minute Poetry haben gemeinhin einen guten Ruf. Ihr neues Album ist nun aber das Erste der Band welches ich mir zu Gemüte führe. Also los geht es, CD einlegen und Play drücken. Gleich zu Beginn ertönt ein Intro welchem ich noch keine allzu große Bedeutung widme. Als ich dann das nächste Mal hinhöre merke ich, dass ich bereits die Hälfte der Platte verpasst habe. Hmm…komisch, irgendwie muss die an mir vorbei gegangen sein. Obwohl ich die ganze Zeit im Zimmer war. Auch bei weiteren Versuchen mir die Platte anzuhören ergeht es mir nicht viel anders. Schnell geht das Interesse an der Scheibe verloren und sie verkommt zum Hintergrundgeräusch. Wirklich sehr schade. Denn wenn man sich die Platte dann doch mal konzentriert anhört stellt man fest, dass die Jungs handwerklich sehr gut drauf sind. Allerdings wird auch klar warum die Scheibe so an einem vorbei geht. Sie ist viel zu brav, nett, emotional und besitzt kaum Kanten bzw. wird nur selten Laut. Der melancholische Emorock, Powerpop Sound plätschert einfach viel zu ruhig am Hörer vorbei. Vom großen Seelenstrip der den Hörer ergreift und in Tränen ausbrechen lässt ist jedoch auch weit und breit nichts zu hören. Dafür ist die Band wiederum zu steril und gefasst. Einige Songs bilden eine Ausnahme und sind ganz passabel. Der größte Teil der Scheibe langweilt mich jedoch ziemlich. Schade. (rg)

Helldriver Magazine Die deutschen Three Minute Poetry haben gemeinhin einen guten Ruf. Ihr neues Album ist nun aber das Erste der Band welches ich mir zu Gemüte führe. Also los geht es, CD einlegen und Play drücken. Gleich zu Beginn ertönt ein

Dieser Artikel wurde 19 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: