. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Call Me Lightning - The Trouble We´re In

Label: Revelation Records  •  Genre: Postcore  •  Wertung:3 / 7

User-Wertung: keine  •  Oktober 2004

Im Promo Beipackzettel zu dieser Platte ist von der „enormen Geschmackssicherheit der A&R Abteilung“ von Revelation Records die Rede. Bevor ich diese Platte gehört habe hätte ich dieses Statement noch ohne Schulterzucken unterschrieben. Wie gesagt, bevor ich die Platte hörte. Denn in meinen Augen haben sich die Leute die für neue Signings zuständig sind mit Call Me Lightning einen Ausrutscher erlaubt. Die Band versucht At The Drive-In artigen Postcore mit klassischem Artrock der Marke Led Zeppelin zu verschmelzen und dabei noch etwas DC-Style einzubauen. Das Ergebnis klingt ziemlich konfus und ziellos. Pumpende Beats treffen auf schräge Gitarren und seltsamen Gesang. Letzterer wirkt wahlweise mal so als sein der Verursacher sturzbesoffen oder als sei er aus einer Nervenheilanstalt ausgebüchst. Die Songs sind alle ziemlich undurchsichtig weshalb kaum etwas auf Dauer hängen bleibt. Obwohl ich die Platte mehrmals durchgehört habe konnte ich keinen echten Zugang zu ihr entwickeln. Im Gegenteil, mit steigender Spieldauer fängt sie an mich gewaltig zu nerven. Aber vielleicht ist das auch nur eine Geschmacksfrage. Ich kann mir vorstellen, dass es Liebhaber für diese Art von Musik gibt. Ob der Sound jetzt super revolutionär oder einfach nur schlecht ist, eins weiß ich sicher, ich kann dem nichts abgewinnen. (rg)

Helldriver Magazine Im Promo Beipackzettel zu dieser Platte ist von der „enormen Geschmackssicherheit der A&R Abteilung“ von Revelation Records die Rede. Bevor ich diese Platte gehört habe hätte ich dieses Statement noch ohne Schulterzucken unterschrieben. Wie gesagt, bevor ich die Platte hörte.

Dieser Artikel wurde 14 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: