. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Semana Santa - Wake Up, Beauty!

Label: Eigenproduktion  •  VÖ-Datum: 10.07.2009 •  Genre: Metalcore  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  September 2009

Die Wangener Lokalmatadoren Semana Santa lassen sich einfach nicht unterkriegen, und das ist auch gut so. Mit ihrer mittlerweile dritten Aufnahme in Eigenregie zeigen die fünf Allgäuer, dass sie noch lange nicht am Ende ihrer Kreativität angelangt sind, und auch ohne Label im Rücken gewillt sind, ihren Weg unbeirrt weiter zu gehen. Die nähere Begutachtung der zehn Stücke auf „Wake Up, Beauty!“ enthüllt, dass die Soundverhältnisse bemerkenswert gut ausgefallen sind und sich durchaus mit aktuellen Releases der Plattenindustrie messen können. Die neuen Songs zielen eindeutig auf eine melodischere Schiene ab als die Vorgängerwerke. Man ist offenbar bemüht, sich von der grauen Masse der Metalcore-Welt abzuheben und verzichtet zum Beispiel fast komplett auf genretypische Breakdowns und Moshparts. Außerdem versucht man, allzu metallastiges Riffing zu vermeiden und verwendet im Gegenzug vereinzelt Anleihen aus der Rocksparte, auf die aber deutlich mehr Gewicht gelegt werden sollte, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wendet man sich dem Gesang zu, gibt es an den heißeren Shouts von Frontmann Psenner nur wenig auszusetzen. An den klassisch gesungenen Beiträgen, die wohl von Gitarrero Vukitsevits beigesteuert werden, dürften sich aber die Geister scheiden. Hier fehlt für meine Begriffe ganz klar das technische Können, welches er zum Beispiel an seiner Klampfe beweist. Auch der tiefe Griff in die Reverb- und Delay-Kiste kann daran nichts ändern. Besondere Aufmerksamkeit verdienen allerdings die Texte, die ein sehr hohes Niveau erreichen und mittels durchdachter Sozialkritik und Weltverbesserungsanspruch bestechen können. Nicht zuletzt dadurch verdienen sich Semana Santa eine Menge Sympathiepunkte, und „Wake Up, Beauty!“ eine ziemlich gute Note. Auch wenn der Gesang stellenweise daneben geht, und die Jungs in Sachen Originalität vielleicht noch eine Schippe drauflegen könnten, denke ich, es ist an der Zeit, dass für Semana Santa endlich ein Deal herausspringt. (cj)

2009-09-26 Helldriver Magazine Die Wangener Lokalmatadoren Semana Santa lassen sich einfach nicht unterkriegen, und das ist auch gut so. Mit ihrer mittlerweile dritten Aufnahme in Eigenregie zeigen die fünf Allgäuer, dass sie noch lange nicht am Ende ihrer Kreativität angelangt sind, und auch

Dieser Artikel wurde 44 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: A Glass Full Of Liquid Pain, 2004 (cj)
Review: Tears That Try to Extinguish The Flames, 2006 (cj)