. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Arjen Lucassens Guilt Machine - On This Perfect Day

Label: Mascot Records  •  VÖ-Datum: 28.08.2009 •  Genre: Prog  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: 6 (2)  •  September 2009

Sechs Songs in fast 60 Minuten Spielzeit, Genreraten anybody? OK, ganz eindeutig ist die Annäherung übers Genre natürlich nicht, aber progige Töne liegen da schon recht nahe. Und so ist das gebotene Material auch recht extrovertiert darauf bedacht technisches Können, bevorzugt an der Gitarre, zu demonstrieren, es geht aber nicht so weit, dass man von Egogeschwurbel reden kann. Den Niederländer Arjen Lucassen kennt man ja von Ayreon, mit denen er ganz ähnliche stilistische Gefilde beackert. Nur geben sich bei Ayreon ja gerne mal bei jedem Song andere Sänger die Klinke in die Hand, bei Guilt Machine ist die Besatzung doch deutlich übersichtlicher. Coole Idee auch die immer mal wieder eingestreuten Sprachsamples, die Fans aus aller Welt beigesteuert haben, indem sie ihre Gedanken zu Schlagwörtern wie Schuld, Bedauern, Leben, Tod etc. ausgesprochen haben – das alles in Sprachen wie Englisch, Portugiesisch, Deutsch und Tagalog (fröhliches googeln auch!). Lucassen hat ein untrügliches Gespür für Arrangements, Instrumentierung und tolle Melodien. Und gerade dieses Händchen verhindert, dass das Album allzu oft in anstrengende Instrumentalskill-Demonstrationen verfällt, der Song bleibt meist im Vordergrund und ist interessant. Die Überlänge der einzelnen Titel fällt in keinster Weise negativ ins Gewicht und es gibt erfreulich viele ruhige Passagen. Beim Hören zischen immer mal kurz Namen wie Porcupine Tree, Steve Vai oder auch Pink Floyd am inneren Auge vorbei, aber das ist hier eher als Kompliment gedacht. (tj)

2009-09-05 Helldriver Magazine Sechs Songs in fast 60 Minuten Spielzeit, Genreraten anybody? OK, ganz eindeutig ist die Annäherung übers Genre natürlich nicht, aber progige Töne liegen da schon recht nahe. Und so ist das gebotene Material auch recht extrovertiert darauf bedacht technisches Können,

Dieser Artikel wurde 19 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: