. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Maylene And The Sons Of Disaster - III

Label: Ferret Music  •  VÖ-Datum: 06.07.2009 •  Genre: Rock  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Juli 2009

Seine Platten statt mit coolen Titeln einfach durchzunummerieren scheint gerade Hip zu sein. Down tun es, Billy Talent tun es und auch Maylene And The Sons Of Disaster tun es. Letztere konnten bereits mit dem Vorgänger für Aufmerksamkeit sorgen. Die Band um den ehemaligen Underoath Frontmann Dallas Taylor verband modernen Screamo mit dreckigem Südstaatenrock und hatte gar den einen oder anderen Hit im Gepäck. Mit dem neuen Album und verändertem Lineup geht man noch einen Schritt weiter und rationalisiert die Screamo Anteile zugunsten von mehr schwitzigem Rock weg. Weiterhin geht die Band insgesamt melodischer zu Werke, so dass Taylor seine Gesangsstimme stärker einsetzt. Er gibt sich allerdings sehr variabel, neben melodischem Gesang und fiesem Schreien beherrscht er auch düster beschwörende Spoken Words sowie verrauchte Rock´n Roll Vocals. Neben den erdigen, tiefer gestimmten Riffkeulen, die man in ihrer Herkunft auch in New Orleans hätte vermuten können, ist in den Songs auch ein nicht zu unterschätzender Anteil von Glam-Rock zu hören. Dieser fügt sich aber überraschend gut in den Gesamtsound ein und sorgt sicherlich für den Hitfaktor der Songs - ohne diese jedoch peinlich klingen zu lassen. Das letzte Album war insgesamt sicherlich dreckiger und rauer, hat sich aber auch nicht so im Gehörgang festgesetzt wie es dieses tut. Die Band ist in ihren dreckigen Phasen am überzeugendsten. Bei „III“ ist noch alles im grünen Bereich, jedoch sollte die Band aufpassen, ihre rauen Kanten nicht zu verlieren. (rg)

2009-07-10 Helldriver Magazine Seine Platten statt mit coolen Titeln einfach durchzunummerieren scheint gerade Hip zu sein. Down tun es, Billy Talent tun es und auch Maylene And The Sons Of Disaster tun es. Letztere konnten bereits mit dem Vorgänger für Aufmerksamkeit sorgen. Die

Dieser Artikel wurde 28 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: II, 2007 (rg)