. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

The Picturebooks - List Of People To Kill

Label: Noisolution  •  Genre: Indierock  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: 6.3333 (3)  •  Mai 2009

Es war wahrlich mal wieder Zeit für ein Album dieser Art. Hier wird der in letzter Zeit so oft zu glatt gebügelte Indierock wieder in verschwitzte Kellerclubs gezerrt. Hier geht´s nicht um schicke Garderobe und Haarpracht, sondern um Leidenschaft; und da darf´s ruhig auch mal wild, ruppig und dreckig, ja fast schon gefährlich zugehen. Hier spritzt dem Hörer massig Wut und vor allem Energie entgegen, das packt und reißt mit und dürfte im schlimmsten Fall doch zu deutlichen Konflikten mit dem Nachbarn führen, denn leise KANN man das eigentlich gar nicht hören. Das schmeckt nach Schlagworten, die man sonst vielleicht eher mit Punk verbindet, nämlich Verweigerungshaltung, Aufbegehren usw. und die im Schnitt gerade mal 20jährigen Gütersloher kloppen aus dieser Attitüde ihre eigene "List Of People To Kill". Die beiliegende Bandinfo gibt nicht viel preis, streckenweise klingt der Gesang aber stark nach einem ganz ähnlich agierenden deutschen Mucker: Nämlich nach Claus Grabke. Der Bandname ist wohl von einem The Kinks-Song entliehen und so ist auch die Ausrichtung eher britisch, denn US-amerikanisch. "Prince Trafficlight" kommt dann auch mit ordentlichem Wave-Einfluss und Synthieschlagzeug daher, während sie recht weit hinten, nämlich an achter Stelle, einen Song haben, den ich mir sogar im Radio vorstellen könnte. "You Can Not Make It Right" ist nämlich fast schon poppig, erinnert gesanglich sogar ein wenig an Oasis und ist im Defilee der vielen großen und mehr als gelungenen Songs auf diesem Debüt dann wohl der "Mädchensong". Was dem Material natürlich immens gut tut, ist die übergeniale, sehr straighte, analoge und null gebügelte Produktion. Ohne diese Komponente würde ein wesentliches Element zum immens stimmigen Gesamteindruck fehlen. Was der Sound mit Bilderbüchern zu tun hat, ist mir schleierhaft, aber das Album ist der Hammer! (tj)

Helldriver Magazine Es war wahrlich mal wieder Zeit für ein Album dieser Art. Hier wird der in letzter Zeit so oft zu glatt gebügelte Indierock wieder in verschwitzte Kellerclubs gezerrt. Hier geht´s nicht um schicke Garderobe und Haarpracht, sondern um Leidenschaft; und

Dieser Artikel wurde 31 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Artificial Tears, 2010 (tj)