. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Undergod - Who’s your God?

Label: Rabazco  •  Genre: Gothic-Industrial-Metal  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Juni 2004

Bei ihrem ersten Album „Trapped“ von 2001 hatten sie mit Scott Ross (u.a. Soundgarden, Supersuckers) ein gutes Händchen bei der Produzentenwahl bewiesen. Danach waren sie unter anderem mit Zeromancer auf Tour und deren Erik Ljunggren hatte bei den Loops und Samples des aktuellen Album seine Finger ins Spiel. Zeromancer deutet schon grob an in welcher Ecke die drei Schweizer anzusiedeln sind, mir drängen sich beim Hören aber viel eher die leider zu früh verblichenen Stabbing Westward auf, allerdings klingen Undergod um einen Zacken fieser und nicht so glattgebügelt. Zwei der Eidgenossen waren früher wohl bei Erotic Jesus aktiv, Erfahrungen hat man mittlerweile also wohl genug gesammelt. Die allermeisten Songs gehen sehr gut ins Ohr, manche haben gar fettes Hitpotential („Devil in me“, „Devotion“) und werden in den Zappelbuden der Nation durchaus auch im Vergleich neben Manson und Konsorten bestehen. Sehr gut gelungen finde ich die Integration von maschinellen Elementen (Samples, programmierte-/E-Drums) in den rockigen Gesamtsound; die Gitarren bratzen herrlich und auch das Schlagzeug batscht richtig schön durch die elf Songs, die über die volle Distanz leider ab und an etwas abfallen. Ach ja: das Anfangs-Riff von „Illumination“ ist derbe von Helmets „Meantime“-Album geklaut, aber das ist ja auch schon wieder 12 Jahre her, das kennen viele bestimmt gar nicht mehr... (tj)

Helldriver Magazine Bei ihrem ersten Album „Trapped“ von 2001 hatten sie mit Scott Ross (u.a. Soundgarden, Supersuckers) ein gutes Händchen bei der Produzentenwahl bewiesen. Danach waren sie unter anderem mit Zeromancer auf Tour und deren Erik Ljunggren hatte bei den Loops und

Dieser Artikel wurde 51 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: