. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Droon - dto.

Label: Eigenproduktion  •  Genre: Alternative Emo-Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  Juni 2004

"Das Auge isst mit!", diese Weisheit haben die Münchner korrekt verarbeitet und so kommt diese CD im bei Tonträgern ungewohnten DVD-Cover, das fällt auf, setzt sich von anderen CDs schon vom Format her ab und weckt Aufmerksamkeit. Es handelt sich hier übrigens um die Nachfolgeband der beliebten Münchner Twelve after Elf, Sänger (singt jetzt bei Megaherz) und Basser wurden ausgetauscht; vielleicht hat der ein oder anderer sie ja im Vorprogramm der letzten Emil Bulls Tour gesehen... Das Artwork erinnert mich in seiner Farbgebung und Gegenstandlosigkeit etwas an "The downward Spiral" von Nine Inch Nails. Mit denen haben die fünf Songs der sechs Herren aber nichts gemein. Der zweite Song "Miro" erinnert eher an A Perfect Circle, denn auch bei Droon ist ein sehr charismatischer Sänger im Boot, auch wenn Maynard nie so heftig vorgeht wie Droons Sänger Alex der gekonnt zwischen ergreifenden Melodien und derben Scream-Attacken wechselt. Ansonsten wird Atmosphäre sehr groß geschrieben: das instrumentale Intro "Flicker" türmt in drei Minuten wunderbar dramatische Soundwände auf, man merkt, dass die Herren ihr Handwerk und ihre Instrumente beherrschen. Die Stimmungen ändern sich zwar von Song zu Song immer wieder, man kann aber sehr wohl eine bewusst mit Atmosphäre arbeitende ordnende Hand erahnen. "Nag Champa Hell" beginnt dann mit heimeligem analogem Vinyl-Knistern und einer vermeintlich launigen Gesangspassage... bis dann mächtige Smashing Pumpkins-Gitarren einfallen. Hier und da werden sehr zärtlich Gesangs-Effekte eingesetzt und das Keyboard weiß zu gefallen indem es zwar oft präsent ist, aber sich nie cheesy in den Vordergrund drängt. Der letzte Song "The Land of maybe" ist erneut ein Instrumental und so schließt sich quasi der Kreis um ein herausragend kreatives und eigenständiges Werk das definitiv Lust macht auf mehr als 5 Songs! www.droon.de (tj)

Helldriver Magazine "Das Auge isst mit!", diese Weisheit haben die Münchner korrekt verarbeitet und so kommt diese CD im bei Tonträgern ungewohnten DVD-Cover, das fällt auf, setzt sich von anderen CDs schon vom Format her ab und weckt Aufmerksamkeit. Es handelt sich

Dieser Artikel wurde 27 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Ahoi Fellows EP, 2005 (tj)