. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Wirtz - 11 Zeugen

Label: Wirtz Music / Pias  •  Genre: Modern Rock  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2008

Ich hab dieses Album eigentlich nicht haben wollen. Als die Infomail der Promofirma kam und es vom Soloalbum des Sub7even Sängers Daniel Wirtz kündete, hab ich gar nicht erst weitergelesen. Zu sehr stellte bereits die Nennung dieser Radioband die Nackenhaare hoch und verhinderte somit jedwedes Interesse. Aber diese schlauen Promoter... Schickt der mir die CD doch ungefragt mit nem anderen Album mit. Und dann lag es da halt rum. Und weil man ja so gewissenhaft ist - und es zudem wirklich toll aufgemacht ist (Digipack mit Lackdruck) - hab ich´s dann halt doch mal laufen lassen. Und die Besprechung an sich und erst recht die Note darüber verrät ja schon: das Album kann was. Mit deutschsprachigem Rock hab ich´s an sich nicht so, aber gerade die textliche Ebene punktet bei Wirtz im Endeffekt. Musikalisch ist das stark Grunge-beeinflusster moderner US-Rock a la Nickelback, da schraddelt oft die Akkustikgitarre mit, die Songs grooven gefällig und würden wohl allesamt auch im Radio funktionieren. Den Unterschied machen die Texte. Wirtz erzählt aus seinem Leben. Da geht es um Erlebtes, um Träume und um Meinung. Allerdings heroisiert er sich nie und lässt durchaus auch mal ordentlich die Hosen runter und zeigt sich auch in schlechtem Licht. Ehrlich, oft nachdenklich, immer down to earth und sowas von unkodiert deutlich ("Ich habe gefickt ich habe betrogen, mich durch´s Leben gelogen, ich war viel aus und oft besoffen, hab mir die Lichter ausgeschossen, hab tagelang nichts gefressen, und die Zeit in Gramm gemessen"). Musikalisch nicht so ganz mein Ding, aber in der Summe: Hut ab! (tj)

Helldriver Magazine Ich hab dieses Album eigentlich nicht haben wollen. Als die Infomail der Promofirma kam und es vom Soloalbum des Sub7even Sängers Daniel Wirtz kündete, hab ich gar nicht erst weitergelesen. Zu sehr stellte bereits die Nennung dieser Radioband die Nackenhaare

Dieser Artikel wurde 39 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Erdling, 2009 (tj)
Review: Akustik Voodoo, 2011 (tj)