. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Protest The Hero - Fortress

Label: Vagrant Records  •  Genre: Gute Frage!  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: keine  •  März 2008

Schon das Debut "Kezia" hinterliess bei mir ungläubiges Staunen, einerseits wegen des wilden Mix und des hohen technischen Levels, andererseits wegen des Alters der fünf kanadischen Buben. Mit dem neuen Langeisen "Fortress" zeigt sich die Band logischerweise zwar etwas älter (Durchschnittsalter ist jetzt wohl 21), aber tatsächlich auch mit noch höherem Ungläubigkeitsfaktor. Sie haben es wirklich geschafft das Gesamtkonzept auf die nächsthöhere Stufe zu wuchten. Die zehn Songs sind allesamt schwindelerregend abwechslungsreich (oder eben hyperaktiv, wie mans nimmt), auf extrem hohem Frickelniveau eingespielt und schaffen es aber trotzdem auch immer wieder eingängige (Gesangs-)Parts zu setzen, die man nicht so schnell vergisst und die für einen gewissen Wiedererkennungswert sorgen. Und nicht falsch verstehen, die Band ist an sich nicht zugänglicher oder "softer" geworden! Der Sänger schraubt sich oft auch in höhere Gesangslagen und durch die Kombination mit diesem immensen technischen Können ist man gelegentlich fast versucht das als Progmetal zu bezeichnen. Dann wird aber auch wieder ordentlich gebrüllt bzw. gekreischt, da ist viel Metal und auch Hardcore dabei, wobei die Band sich offensichtlich keine Grenzen gesetzt hat. Ein Part des zweiten Songs "The Dissentience" klingt beispielsweise voll nach Faith No More, allein in dem Song werden aber noch mindestens drei andere Genres bedient; die Band hat offensichtlich ganz starke Probleme einen Part länger als dreißig Sekunden zu spielen oder gar einen straighten Drumbeat unter einen Song zu legen - geil! Textlich/thematisch scheint das Album zudem auch noch strukturiert zu sein, denn die ersten sechs Songs tragen den Zusatz "On Conquest And Capture", während die folgenden vier Tracks dann unter "Isosceles" firmieren. Was die wohl in zehn Jahren für Mucke machen, wo sie doch jetzt schon locker auf dem Level von Bands wie meinetwegen Dream Theater spielen? Spannende Band mit extrem hoher Langzeitmotivation, hoffentlich touren die mit dem Album auch in Deutschland. Jetzt schon sehr gute Chancen auf nen Platz in meinen TopTen 2008. (tj)

Helldriver Magazine Schon das Debut "Kezia" hinterliess bei mir ungläubiges Staunen, einerseits wegen des wilden Mix und des hohen technischen Levels, andererseits wegen des Alters der fünf kanadischen Buben. Mit dem neuen Langeisen "Fortress" zeigt sich die Band logischerweise zwar etwas älter

Dieser Artikel wurde 876 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Kezia, 2006 (rg)
Review: Scurrilous, 2011 (tj)
Live-Review: 24.11.2008, Nürnberg - Hirsch