. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Kamelot - Ghost Opera

Label: Steamhammer  •  Genre: Epic Metal  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Juni 2007

An sich so gar nicht meine Baustelle, aber man ist ja offen für (fast) alles. Schon zwei Jahre nach dem Vorgänger "The Black Halo" und obwohl sie zwischendurch mit "One Cold Winters Night" noch ein Livealbum bzw. die entsprechende DVD veröffentlicht haben, sorgen die Herren mit der "Geisteroper" für Nachschub. Mir fallen hauptsächlich europäische Vertreter dieses Genre ein, insofern sind Kamelot schon rein geografisch eine Ausnahmeerscheinung. Aber auch musikalisch verstehen sie es hart an der Grenze zu fahren, aber nicht zu sehr ins Hodenkneif-Genre zu verfallen, Sänger Khan erinnert eher an Geoff Tate oder Bruce Dickinson. Auch die genretypischen Keyboards werden zärtlich eingesetzt, richtig unangenehm aufgefallen ist mir das Keyboard eigentlich nur bei einer kurzen Dudelattacke bei "Silence Of The Darkness", ansonsten gibt es munter Streicher, exotische Instrumente oder gar Orchesterparts (wie beim balladesken Anthem"). Nach dem atmosphärischen Violinenintro "Solitaire" ist "Rule The World" der erste vollwertige Song und wohl auch ein schlau gewählter Opener, denn der geht gut nach vorne los und ist schön treibend. Ein Track wie "Mourning Star" erinnert in der zweiten Albumhälfte durch den charismatischen Frauengesang dann nicht wenig an Within Temptation, ist aber sicher auch einer der stärkeren des Albums. Die Band schafft es einen eigenen Mix aus gleich drei Stilen zu spielen: Power Metal wird mit Progressive und Gothic gemischt und das ohne einzelne Fans nur eines Genres zu sehr vor den Kopof zu stoßen. Dürfte bei Genrefans also durchaus auf Gegenliebe stoßen! (tj)

Helldriver Magazine An sich so gar nicht meine Baustelle, aber man ist ja offen für (fast) alles. Schon zwei Jahre nach dem Vorgänger "The Black Halo" und obwohl sie zwischendurch mit "One Cold Winters Night" noch ein Livealbum bzw. die entsprechende DVD

Dieser Artikel wurde 37 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: