. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Tangaroa - Day EP

Label: Anticulture  •  Genre: Death Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  Dezember 2006

Wer sein musikalisches Wissen gerne in Schubladen ablegt, wird mit Tangaroa seine Probleme bekommen. Die Strasse der verschiedenen Einflüsse und Stilrichtungen, die hier verarbeitet werden startet im Death-Sektor, biegt Richtung Grindcore ab, legt bei experimentellem Metal einen Zwischenstopp ein, scheint sich dann irgendwo im chaotischen Black Metal zu verlieren und findet schließlich im Jazzgenre ihr Ende. Das englische Quintett Tangaroa, die ihren Bandnamen übrigens von einem polynesischen Meeresgott ableiten, haben diese fünf Stücke nicht geschrieben, um Kompromisse einzugehen. Sie wollen neue Wege gehen und offensichtlich die Grenzen ihrer Musik ins Unendliche ausdehnen. Was andere Bands als wildes Experimentieren bezeichnen würden, scheint hier an der Tagesordnung zu sein. Die MCD „Day“ macht deutlich, dass man im Hause Tangaroa getrost auf 4/4-Takte, eingängige Strukturen und althergebrachte Harmonien und Akkordfolgen scheißen kann. Das abgefahrene Songwriting und vor allem das technische Niveau können so manchem verstörten Zuhörer den Kopf abzuschrauben. Was die Klampfenfraktion da zusammenfrickelt und -schreddet ist verdammt beeindruckend und auch die Rhythmusgruppe steht dem in nichts nach. Das böse Geschrei von Shouter Bishop komplettiert die Inventarliste dieser musikalischen Waffenkammer, mit der man locker den dritten Weltkrieg gewinnen könnte. „Day“ verhilft dem Hörer – sofern er die nötige Aufnahmefähigkeit vorweisen kann – mit spielerischer Leichtigkeit zu einem Musikerlebnis der extremsten Art. Aus purem Neid keine Höchstwertung! (cj)

Helldriver Magazine Wer sein musikalisches Wissen gerne in Schubladen ablegt, wird mit Tangaroa seine Probleme bekommen. Die Strasse der verschiedenen Einflüsse und Stilrichtungen, die hier verarbeitet werden startet im Death-Sektor, biegt Richtung Grindcore ab, legt bei experimentellem Metal einen Zwischenstopp ein, scheint

Dieser Artikel wurde 19 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: