. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Hurt - Vol. 1

Label: Capitol  •  Genre: Modern Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  November 2006

Vier Buchstaben reichen für den Bandnamen, einen Albumnamen gibt es nur in Form einer Nummerierung und das Cover kommt mit ganzen zwei Farben aus. Schlicht kommen sie daher die Amerikaner Hurt. Musikalisch ist das aber viel opulenter, bereits der Opener „Shallow“ fährt ordentlich Streicher zum deprimiert-leidenden Gesang auf – wunderschön. Es scheint so, dass es ab und an durchaus kommerziell agierende Acts gibt, die trotzdem Tiefe haben und einen mit ihren Songs berühren, wenn man sich denn darauf einlässt. Staind haben ein paar solche Songs, Cold hatten sogar gleich ein paar solcher Alben... aber Hurt werden fast immer zuerst mit Tool verglichen. Das drängt sich hier und da schon auf, es handelt sich, wenn überhaupt, dann aber um eine deutlich lockere und unverkopftere Version von Tool, die über die Jahre nicht den Song aus den Augen verloren hat. Der dritte Track „Overdose“ ist, einmal gehört, sofort unvergesslich, ein Überhit der Extraklasse. Auch herausragend: „Falls Apart“ „Unkind“ und „Cold Inside“, das stark an Live zu ihren besten Zeiten erinnert. Das einzig störende an dem Album sind die Passagen, wo sie zu prollig-hart vorgehen, stellenweise erinnert mich z.B. „Rapture“ an die tumben Disturbed. In Amerika erfreut sich die Band dieser Tage einerseits wachsendem Zuspruchs und andererseits einer ausgedehnten Tour im Vorprogramm von Alice In Chains – können die bitte auch bei uns touren? (tj)

Helldriver Magazine Vier Buchstaben reichen für den Bandnamen, einen Albumnamen gibt es nur in Form einer Nummerierung und das Cover kommt mit ganzen zwei Farben aus. Schlicht kommen sie daher die Amerikaner Hurt. Musikalisch ist das aber viel opulenter, bereits der Opener

Dieser Artikel wurde 14 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: