. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Illuminate - Zwei Seelen

Label: Gallery Records  •  Genre: Gothic Metal  •  Wertung:2 / 7

User-Wertung: keine  •  Oktober 2006

Ich hab schon Schreckliches befürchtet, als ich das Album aus dem Umschlag zog. Das Cover mit den zwei Kerzen im Schnee, eine davon just verloschen und dazu der bedeutungsschwangere Titel „Zwei Seelen“ liess gar Schwülstiges erahnen. Noch seltsam-verdächtiger wurde es beim Wenden der Promohülle. Auf dem Backcover posen die drei Protagonisten dann in apart bleich geschminkten Gesichtern und (Überraschung!) schwarzen Klamotten. Ein kurzhaariger Herr hat einen Zigarillo im Anschlag, der etwas kleinwüchsige in der Mitte hält eine Filmrolle (warum weiss wahrscheinlich auch nur er) und der Rechtsaußen spielt hingebungsvoll auf einer Geige. Tief durchatmen und rein mit der CD in den Player. Der Opener „Geist aus Vergangenheit“ beginnt mit einer Spieluhr, dünnem Sound (die Snare geht gar nicht) und schnell auch synthetischen Streichern, Pathos ick hör dir trappsen. Nach etwa 90 Sekunden setzt der deutsche Gesang ein und aus heiterem Himmel setzt dann plötzlich noch eine heulbojige Opernsängerin ein. Im Hintergrund rifft dann noch eine dumpfe Gitarre dumpf vor sich hin. Das Info spricht ständig von Düsterpoeten und einem abwechslungsreichen Album, was sich ja an sich gar nicht so schmerzhaft anhört, das Gehört widerspricht dem Geschriebenen aber doch sehr. Auch beim zweiten Song „Wer leiben will...“ klingt die Gitarre wieder eher schmalbrüstig, wenn nicht gar verstimmt und der Song an sich ist wesentlich poppiger, fast schon radiotauglich. Beim dritten Song bemüht man sich wieder um ein eher düsteres Ambiente, für mich klingt das aber eher nach grusligem Kinderhörspiel. Vor allem der Sprechgesang von Johannes Berthold geht sehr schnell auf die Nerven, klingt als würde er ununterbrochen klassische Gedichte rezitieren. Wenn das alles ist, was die Illuminaten heute noch zu bieten haben, dann können die ganzen Verschwörungstheoretiker sich wieder beruhigen, das ist zwar durchaus schmerzhaft, aber nicht wirklich bedrohlich. (tj)

Helldriver Magazine Ich hab schon Schreckliches befürchtet, als ich das Album aus dem Umschlag zog. Das Cover mit den zwei Kerzen im Schnee, eine davon just verloschen und dazu der bedeutungsschwangere Titel „Zwei Seelen“ liess gar Schwülstiges erahnen. Noch seltsam-verdächtiger wurde es

Dieser Artikel wurde 19 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: