. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Sodom - Epitome Of Torture The Ocean - Pelagial Hacride - Rob Zombie - Venomous Rat Regeneration Vendor Steak Number Eight - The Hutch Eyeconoclast - Drones Of The Awakening Pyrithion - The Burden Of Sorrow Volbeat - Outlaw Gentlemen & Shady Ladies V.A. - Local Underground II Suicidal Tendencies - 13 Kosmo B*tch - Red Balloon EP The Bunny The Bear - Stories  - Featuring Dr. Gruesome And The Gruesome Gory Horror Show Benea Reach - Possession Heisskalt - Hallo - Mit Liebe gebraut Clutch - Earth Rocker Heaven Shall Burn - Veto Octaves - Which Way The Wind Blows Restorations - LP2 Milking The Goatmachine - Stallzeit Call Of The Void - Dragged Down A Dead End Path Treated - Where Life Takes us 100000 Tonnen Kruppstahl - Bionic Testmensch Ancient VVisdom - Deathlike Shaking Godspeed - Hoera & Awe Gruesome Stuff Relish - Sempiternal Death Grind Tinta Leal - Take Control! IZAH / Fire Walk With Us - Split The Story So Far - Inter Arma - Sky Burial

Heaven Shall Burn - Veto

Label: Century Media  •  VÖ-Datum: 19.04.2013 •  Genre: Metalcore  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2013

Nachdem mit „Invictus“ die „Iconoclast“-Trilogie ja abgeschlossen war, blieb abzuwarten, ob die Thüringer auf ihrem siebten Studioalbum nicht nur thematisch zu neuen Ufern aufbrechen würden. Um das gleich vorweg zu nehmen: sie haben sich nicht neu erfunden, aber das Geunke von wegen Stagnation, das aus manchen Ecken in Verbindung mit „Invictus“ zu hören war, dürfte den unkenden Amphibien direkt im Halse stecken bleiben. „Veto“ ist ein Meisterwerk. Angefangen vom ungewöhnlichen Artwork, dem wuchtigen und doch präzisen Sound (hausgemacht von den Gitarristen im eigenen Chemical Burn Studio und gemischt und gemastert von Tue Madsen), bis hin zum abwechslungsreichen Songmaterial und den vielen textlich angeschnittenen Themen, besser hätte man das Album nicht machen können. Heaven Shall Burn bekennen sich deutlich zu ihren Wurzeln (ein Song wie, bzw. Teile von „You Will Be Godless“, hätte man auch vor fast zehn Jahren auf „Antigone“ finden können). Neu dagegen ist ein Song wie „Die Stürme rufen Dich“, der nicht nur (wie vorher auch schon „Endzeit“) einen deutschen Titel trägt, sondern auch viel deutschen Text enthält. Die Keyboardpassagen beim Überhit „Hunters Will Be Hunted“ erinnern dezent an In Flames und auch sonst hinterlässt Erode, das Elektro-Projekt von Gitarrist und Produzent „Ali“ Dietz, hier und da seine Spuren. Eine Überraschung ist auch die Neubearbeitung eines Blind Guardian-Songs. Ich schreibe bewusst nicht Coverversion, denn hier spielt eben nicht Band A einen Song von Band B nach. Zusammen mit Blind Guardian Sänger Hansi Kürsch wird der Track ganz neu geboren, beeindruckend und mehr als gelungen! Auf der regulären Version des Albums bildet „Beyond Redemption“ einen wunderbar melancholischen Schlusspunkt, bei dem Marcus Bischoff sich sehr zurücknimmt und eine streckenweise schon fast Steve-Vai-artige Sologitarre die Hauptrolle spielt. Auf der limitierten Version gibt’s mit „European Superstate“ die nächste unerwartete Coverversion. Der Song ist im Original von Killing Joke, allerdings nicht auf einem ihrer ersten Alben, auf die sich ja ganze Heerscharen von Bands berufen, nein, der Song ist vom 2010er „Absolute Dissent“ und ich hätte hinter dieser Version sicher nicht Heaven Shall Burn erkannt. Zudem gibt es dann noch eine Bonus-CD mit einem Livemitschnitt der 500. Show, die sie Ende 2012 in Saalfeld gespielt haben. In der Limited Deluxe Edition ist das alles dann in 'ner sehr schicken Box, samt einer Remix-CD, Gürtel, signiertem Poster, Schlüsselanhänger, Trillerpfeife und einem laminierten Pass (mit dem man an 'ner Verlosung zu nem Meet&Greet auf der Tour im Herbst teilnimmt) enthalten. Und je nachdem, wo man diese Box ersteht (EMP, Amazon, Blast etc.), ist dann noch weiteres Gedöns dabei. (tj)

2013-04-21 Helldriver Magazine Nachdem mit „Invictus“ die „Iconoclast“-Trilogie ja abgeschlossen war, blieb abzuwarten, ob die Thüringer auf ihrem siebten Studioalbum nicht nur thematisch zu neuen Ufern aufbrechen würden. Um das gleich vorweg zu nehmen: sie haben sich nicht neu erfunden, aber das Geunke

Dieser Artikel wurde 1285 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Interview: Interview mit Heaven Shall Burn Drummer Matthias (2004)
Interview: Email Interview mit Drummer Matthias (2006)
Interview: Ausführliches Interview mit Gitarrist Maik zu Iconoclast. (2008)
Interview: Kurzes Interview mit Drummer Matthias. (2010)
Review: Antigone, 2004 (rg)
Review: Deaf To Our Prayers, 2006 (rg)
Review: Iconoclast (Part 1: The Final Resistance), 2008 (rg)
Review: Iconoclast (Part 1: The Final Resistance), 2008 (tj)
Review: Iconoclast II - Bildersturm (The Visual Resistance), 2009 (rg)
Review: Invictus, 2010 (rg)
Live-Review: 28.09.2005, Stuttgart - Universum