. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Valborg - Barbarian

Label: Zeitgeister Music  •  VÖ-Datum: 30.04.2011 •  Genre: Doom-Metal  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: 7 (2)  •  Juli 2011

Es ist zwar kaum zu glauben, aber Valborg gelingt es scheinbar spielend, von Album zu Album quasi Quantensprünge in ihrer Entwicklung zu machen. Auf ihrem aktuellen Longplayer „Barbarian“ arbeiten Valborg mehr denn je mit Disharmonien. Zähflüssig wie leicht geronnenes Blut fließt dieser Silberling aus den Boxen auf den Hörer zu und übermannt ihn wie ein höllischer Tsunami. Eine wahrliche Überraschung ist, dass man neben den gewohnt hochkarätigen Düster-Vocals nun auch hervorragend clean gesungene Vocals eingearbeitet hat, die eine beeindruckende und zunehmend beklemmende Stimmung erzeugen. Auch setzt man bei „Barbarian“ mehr auf Melodie, jedoch ohne die eiskalte Grundatmosphäre zu beeinträchtigen. Neben allen bereits genannten Eigenschaften von „Barbarian“ beeindruckt mich eines immer wieder: Bei Valborg wird nach wie vor jedes Album live und auf Bandmaschine eingespielt. Ganz im Gegensatz zu vielen Genrekollegen, die kaum mehr gemeinsam proben und ihre Alben schon fast zu Tode produzieren, gelingt es Valborg dadurch, einen 100%ig organischen und authentischen Sound zu erschaffen. Dass Valborg nicht nur auf Platte, sondern auch live hervorragend funktionieren, bestätigt kein Geringerer als Doom-Legende Tom G. Warrior, der die Show Valborgs für „… eine absolute Offenbarung“ hält. Nun zum Schluß noch eine weitere gute Nachricht für alle Valborg Fans: Mit einer Spielzeit von über 50 Minuten bekommt man dieses Mal doch einige Minuten mehr Value for Money als bei den Vorgängeralben. „Barbarian“ ist ein tolles und absolut gelungenes Album und für alle Doom-Fans eine Offenbarung. (jb)

2011-07-22 Helldriver Magazine Es ist zwar kaum zu glauben, aber Valborg gelingt es scheinbar spielend, von Album zu Album quasi Quantensprünge in ihrer Entwicklung zu machen. Auf ihrem aktuellen Longplayer „Barbarian“ arbeiten Valborg mehr denn je mit Disharmonien. Zähflüssig wie leicht geronnenes Blut

Dieser Artikel wurde 80 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Glorification of Pain , 2009 (jb)
Review: Crown Of Sorrow, 2010 (jb)
Review: Nekrodepression, 2013 (cj)