. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Protest The Hero - Scurrilous

Label: Spinefarm  •  VÖ-Datum: 25.03.2011 •  Genre: Mathcore / Progmetal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: 6 (2)  •  März 2011

„Fortress“, das 2008er-Album der Band, war ein Meilenstein des Genres. Halsbrecherischer, hyperaktiver, hysterischer Progmetal, der nicht nur etwas für Griffbrettstarrer und Musikpolizisten war, sondern neben der imposanten Instrumentalakrobatik eben auch und vor allem durch bestechende Melodien und eingängige Passagen punktete. Und auch 2011 ist das hörbar die gleiche Band, streckenweise sogar noch abgedrehter. Die Jungs um den enorm leidenschaftlich agierenden Ausnahmesänger Rody Walker, der erstmals auch allein für die kompletten Texte verantwortlich war (und wohl auch wieder Star Trek-Verweise untergebracht hat), können immer noch nicht still halten und einen dieser großartigen Refrains mal ordentlich austreten, die packen einfach so viele Riffs und Ideen in einen Song, wie man sie sonst auf manchen ganzen Alben nicht findet. Die zehn neuen Songs der kanadischen Landeier können Einen per se aber eben nicht mehr so aus den Latschen bolzen wie der Vorgänger das vermochte. Trotzdem: Hammerband und ein mehr als würdiger Nachfolger für „Fortress“. Denn Stagnation geht anders, was die Band, deren Mitglieder dieses Jahr allesamt gerade mal ihren 25. Geburtstag feiern, auf dem Kasten hat ist unglaublich. Und für die, die die Band noch nicht kennen ist gleich mal ärgern angesagt, sie waren nämlich eben noch mit Darkest Hour auf umjubelter Deutschlandtour. (tj)

2011-03-28 Helldriver Magazine „Fortress“, das 2008er-Album der Band, war ein Meilenstein des Genres. Halsbrecherischer, hyperaktiver, hysterischer Progmetal, der nicht nur etwas für Griffbrettstarrer und Musikpolizisten war, sondern neben der imposanten Instrumentalakrobatik eben auch und vor allem durch bestechende Melodien und eingängige Passagen punktete.

Dieser Artikel wurde 142 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Kezia, 2006 (rg)
Review: Fortress, 2008 (tj)
Live-Review: 24.11.2008, Nürnberg - Hirsch