. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

The Sorrow - The Sorrow

Label: Drakkar  •  VÖ-Datum: 29.10.2010 •  Genre: Metalcore  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Oktober 2010

The Sorrow sind nach dem Überraschungserfolg ihres Debüts “Blessings From A Blackened Sky” inzwischen die erfolgreichste Österreichische Metal Band geworden. Das ist mangels echter Konkurrenz jetzt nicht unbedingt die höchste erreichbare Auszeichnung, aber auch außerhalb ihrer Heimat kommt man an der Band nicht mehr vorbei. Jetzt legt die Band aus Vorarlberg ihr selbstbewusst nach der Band benanntes, drittes Album vor. The Sorrow waren schon immer mehr dafür bekannt, altbekanntes in funktionierende, eingängige Songs zu verpacken, als wirklich selbst an der Innovationsschraube zu drehen. Mit ihrem neuen Album erfinden die Jungs auch diesmal das Rad nicht neu, man muss ihnen aber attestieren, dass die neuen Songs deutlich selbstbewusster klingen als ihr bisheriges Material. The Sorrow scheinen nun endgültig ihre eigene Identität gefunden zu haben und die Band einfach als Killswitch Engage Kopie abzutun, wird dem Sound nicht mehr gerecht. Natürlich befindet man sich stilistisch noch immer in der Nähe, schließlich ist die Marschrichtung weiterhin moderner Metal mit Hardcore Wurzeln und melodischen Gesängen. In diesem Metier tobt sich die Band auf dem neuen Album dann auch in jeglicher Hinsicht aus. Die Jungs beweisen recht viel Mut neue Dinge auszuprobieren und vermeiden so sich zu wiederholen. So bekommt man eine frisch klingende aber auch vertraute Platte geboten. Insofern hat die Band alles richtig gemacht. Trotzdem fällt das Album deutlich hinter dem was man von der Band bisher gewohnt war zurück. Die Songs gehen einfach nicht so gut ins Ohr und der Funken springt zu selten wirklich über. Die Aufnahmen wirken verkrampft und es geht viel vom Charme der Band flöten. „The Sorrow“ ist sicher nicht schlecht und hat definitiv seine Höhepunkte, so richtig überzeugen kann es aber leider nicht. (rg)

2010-11-29 Helldriver Magazine The Sorrow sind nach dem Überraschungserfolg ihres Debüts “Blessings From A Blackened Sky” inzwischen die erfolgreichste Österreichische Metal Band geworden. Das ist mangels echter Konkurrenz jetzt nicht unbedingt die höchste erreichbare Auszeichnung, aber auch außerhalb ihrer Heimat kommt man an

Dieser Artikel wurde 55 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatschliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Blessings From A Blackened Sky, 2007 (tj)
Review: Origin Of The Storm, 2009 (tj)
Review: dto,, 2010 (tj)