. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Helloween - Unarmed Heathen - Evolution Of Chaos Teamkiller - Teamkiller Rob Zombie - Hellbilly Deluxe 2 Aeternam - Disciples Of The Unseen Charred Walls Of The Damned - Charred Walls Of The Damned Circle - Hollywood Bury My  Sins - Rats Fuck Your Shadow From Behind - Freigeist AYS - The Path Of Ages A Strength Within - Never Lose Sight Close Your Eyes - We Will Overcome Carnifex - Hell Chose Me V.A. - A Tribute To Nasum  - They Said A Storm Was Coming Remington Beach Club - My Trivial Pursuit Of Happiness Favorit Parker - Hometown. Bridges. Height. Finntroll - Nifelvind A Hero A Fake - Let Oceans Lie Dark Tranquillity - We Are The Void Orphaned Land - The Never Ending Way Of Orwarrior Valkyria - Contamination Dioramic - Technicolor Six Feet Under - Graveyard Classics 3 Kataklysm - Prevail Tour Edition Mudvayne - Mudvayne Undertow - Strawberry Blondes - Fight Back Sick Of Society - Blueneck - The Fallen Host

A Hero A Fake - Let Oceans Lie

Label: Victory Records  •  Genre: Metal/Emo  •  Wertung:3,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Februar 2010

A Hero A Fake stellten ihr Potential mit ihrem Debüt “Volatile†bereits unter Beweis. Jetzt legen sie ihr zweites Werk vor und zeigen sich tatsächlich ein gutes Stück gereift. Den Stil der Band genau festzunageln ist schwierig - er liegt irgendwo zwischen Tech-Metal, Emo und Hardcore. Die Band bemüht sich abgefahrenen und technisch anspruchsvollen Sound mit eingängigen emotionalen Parts unter einen Hut zu bekommen. So treffen vertrackte Rhythmen und nervöses Gefrickel auf mehrstimmige Gitarrenmelodien und eingängige Grooves. In Punkto Gesang geben sich heiseres Gebrüll und klarer Gesang die Klinke in die Hand. Die Songs sind sehr abwechslungsreich arrangiert und in der technischen Ausführung gibt es nichts zu klagen. Insgesamt lässt das Ganze aber durchaus einige Wünsche offen. So wirken viele der Songstrukturen oft zu undurchdacht und aneinander gestückelt. Dem Hörer geht so oft der rote Faden verloren. Auch sind die melodischen Momente zwar durchaus passabel, so richtig will sich aber keiner im Ohr festsetzen. Das harte Shouting klingt recht blutleer und kraftlos. So braust das Album auch nach mehrmaligem Hören am Hörer vorbei ohne bleibende Spuren zu hinterlassen. Die hier und da durchaus vorhandenen guten Ansätze helfen der Platte leider nicht aus der Mittemäßigkeit heraus. Schade. Trotzdem kann man der Band weiterhin Potential attestieren. Mal schauen, ob es beim nächsten Mal genutzt wird. (rg)

2010-02-18 Helldriver Magazine A Hero A Fake stellten ihr Potential mit ihrem Debüt “Volatile†bereits unter Beweis. Jetzt legen sie ihr zweites Werk vor und zeigen sich tatsächlich ein gutes Stück gereift. Den Stil der Band genau festzunageln ist schwierig - er liegt

Dieser Artikel wurde 77 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Volatile, 2008 (rg)
Review: The Future Again, 2012 (rg)