. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Cortez - Phoebus

Label: Get A Life Records  •  VÖ-Datum: 15.11.2013 •  Genre: Post Core / Metal / Noise  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: 6 (1)  •  Dezember 2013

Das Schweizer Krachtrio Cortez treibt ja schon seit geraumer Zeit sein Unwesen im metallischen Untergrund. Im zwölften Jahr ihres Bestehens lassen die Herren „Phoebus“ (ein Beiname für den griechischen Gott Apollo) vom Stapel laufen und geben sich darauf zerstörerischer als je zuvor. Mit scheinbar unbändiger Wut im Bauch wird alles aufs Korn genommen, was an Tradition und Establishment erinnert, und gnadenlos vom Himmel gepustet. Die zehn Stücke erinnern vom Ansatz her an The Dillinger Escape Plan, Converge oder Burst, wobei sie weniger mit deren Geschwindigkeit und Wildheit punkten, dafür ähnlich heftig und schwer sind, sodass kaum ein Stein auf dem anderen bleibt. Dank einem brachialen Soundgerüst wirkt die Musik der Schweizer zu jedem Zeitpunkt übermächtig und stellenweise sogar ohrenbetäubend, insbesondere wenn man bedenkt, dass hier lediglich drei Leute am Werk sind. „Au Delá Des Flots“ ist ein schönes Beispiel dafür, dass diese Krachkulisse, trotz der chaotischen Harmonien und verschachtelten Rhythmik, bestens funktioniert. „Transhumance“ wiederum ist ein vielschichtiger, komplexer Song, der über Momente verfügt, in denen sich die Band zurücknimmt, sogar soweit, dass das Stück beinahe auseinander fällt, allerdings nur um im Anschluss so richtig in die Vollen zu gehen. Nummern wie „Arrogants Que Nous Sommes“ und „Sulfure“ zeigen, dass man neben all dem Chaos aber auch so etwas wie eine ruhigere, mitunter sogar eingängige Seite besitzt. Die für die Band offensichtlich so typische Vertracktheit findet man aber in allen ihren Kompositionen. Wenn man in der passenden Stimmung ist, also richtige Scheißlaune hat, ist „Phoebus“ der ideale Soundtrack, der einen nach Strich und faden durchfönt. Allerdings liegt hier auch eine gewisse Problematik begraben, denn wenn man eben nicht in dieser Gefühlslage ist, wird die Cortez’sche Musik doch sehr schnell anstrengend und man muss sich förmlich zwingen, den Songverläufen zu folgen. Unterm Strich ist dieses Album aber ein beachtenswertes, durchaus anspruchsvolles Stück Musik, in das Genrefans auf jeden Fall reinhören sollten. (cj)

2014-01-09 Helldriver Magazine Das Schweizer Krachtrio Cortez treibt ja schon seit geraumer Zeit sein Unwesen im metallischen Untergrund. Im zwölften Jahr ihres Bestehens lassen die Herren „Phoebus“ (ein Beiname für den griechischen Gott Apollo) vom Stapel laufen und geben sich darauf zerstörerischer als

Dieser Artikel wurde 75 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Initial, 2006 (rg)
Review: Thunder In A Forgotten Town, 2008 (cj)