. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Sodom - Epitome Of Torture The Ocean - Pelagial Hacride - Rob Zombie - Venomous Rat Regeneration Vendor Steak Number Eight - The Hutch Eyeconoclast - Drones Of The Awakening Pyrithion - The Burden Of Sorrow Volbeat - Outlaw Gentlemen & Shady Ladies V.A. - Local Underground II Suicidal Tendencies - 13 Kosmo B*tch - Red Balloon EP The Bunny The Bear - Stories  - Featuring Dr. Gruesome And The Gruesome Gory Horror Show Benea Reach - Possession Heisskalt - Hallo - Mit Liebe gebraut Clutch - Earth Rocker Heaven Shall Burn - Veto Octaves - Which Way The Wind Blows Restorations - LP2 Milking The Goatmachine - Stallzeit Call Of The Void - Dragged Down A Dead End Path Treated - Where Life Takes us 100000 Tonnen Kruppstahl - Bionic Testmensch Ancient VVisdom - Deathlike Shaking Godspeed - Hoera & Awe Gruesome Stuff Relish - Sempiternal Death Grind Tinta Leal - Take Control! IZAH / Fire Walk With Us - Split The Story So Far - Inter Arma - Sky Burial

Hacride - Back To Where You´ve Never Been

Label: Indie Recordings  •  VÖ-Datum: 22.04.2013 •  Genre: Metal  •  Wertung:4 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2013

Hacride aus Frankreich haben sich mit ihren bisherigen drei Alben im Underground einen soliden Namen erarbeitet. Jetzt sind sie neu bei Indie Recordings untergekommen, wo sie nun ihr viertes Album veröffentlichen. Die Band hat sich über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und ihren Stil als Mischung aus modernem Metal, Thrash, Prog-Metal und Indie Rock immer weiter verfeinert. Zuletzt gab es ein paar Veränderungen um Lineup. So wurde neben dem Drummer auch der Frontmann ausgetauscht. Beide Neuzugänge füllen ihren Posten sehr souverän. Insbesondere der neue Sänger Luis Roux sorgt dank seiner vielfältigen Stimme dafür, dass man seinen Vorgänger nicht vermisst. Die neuen Songs präsentieren Hacride weiter gereift. Sie wirken weniger sperrig als die des Vorgängers, sind aber dennoch keineswegs einfache Kost. Gemeinsamkeiten mit den Landsmännern von Gojira sind auf dem Album durchaus zu finden, stehen allerdings nicht im Vordergrund. Hacride klingen hier offener und insgesamt melodischer. Insbesondere bekommt melodischer Gesang eine recht tragende Rolle, wobei auch Hacride genau wissen wie man Zähne zieht. Auf „Back To Where You´ve Never Been“ gibt es einige wirklich starke Momente. Songs wie „Ghosts Of The Modern World“, „Overcome“ oder „To Numb The Pain“ können sich sehen lassen und auch der Rest der Platte ist alles andere als schwach. Dennoch fehlt es oft an dem gewissen Etwas, welches die Band auf die nächste Stufe heben würde. So ist das Album sicherlich eine interessante Scheibe einer erfreulich eigenständigen Band, insgesamt aber dennoch kein Pflichtkauf. (rg)

2013-05-18 Helldriver Magazine Hacride aus Frankreich haben sich mit ihren bisherigen drei Alben im Underground einen soliden Namen erarbeitet. Jetzt sind sie neu bei Indie Recordings untergekommen, wo sie nun ihr viertes Album veröffentlichen. Die Band hat sich über die Jahre hinweg stetig

Dieser Artikel wurde 72 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Amoeba, 2007 (tj)