. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Sodom - Epitome Of Torture The Ocean - Pelagial Hacride - Rob Zombie - Venomous Rat Regeneration Vendor Steak Number Eight - The Hutch Eyeconoclast - Drones Of The Awakening Pyrithion - The Burden Of Sorrow Volbeat - Outlaw Gentlemen & Shady Ladies V.A. - Local Underground II Suicidal Tendencies - 13 Kosmo B*tch - Red Balloon EP The Bunny The Bear - Stories  - Featuring Dr. Gruesome And The Gruesome Gory Horror Show Benea Reach - Possession Heisskalt - Hallo - Mit Liebe gebraut Clutch - Earth Rocker Heaven Shall Burn - Veto Octaves - Which Way The Wind Blows Restorations - LP2 Milking The Goatmachine - Stallzeit Call Of The Void - Dragged Down A Dead End Path Treated - Where Life Takes us 100000 Tonnen Kruppstahl - Bionic Testmensch Ancient VVisdom - Deathlike Shaking Godspeed - Hoera & Awe Gruesome Stuff Relish - Sempiternal Death Grind Tinta Leal - Take Control! IZAH / Fire Walk With Us - Split The Story So Far - Inter Arma - Sky Burial

The Ocean - Pelagial

Label: Metal Blade  •  VÖ-Datum: 26.04.2013 •  Genre: Postcore  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: 7 (2)  •  April 2013

Die Band um Mastermind Robin Staps war schon immer herausragend und anders, aber seit er in seinen Schweizer Mitstreitern die perfekten Begleiter gefunden hat, agieren sie auf einem ganz eigenen Level, das auch international einzigartig ist. Eigentlich sollte ihr sechstes Studioalbum ein rein instrumentales Werk werden, im Verlauf der Aufnahmen kam dann aber doch Gesang dazu. Und dieser wunderbare Brocken, der „Pelagial“ geworden ist, ist an sich als ein einzelnes Stück Musik gedacht, wurde dann aber doch in elf einzeln ansteuerbare Tracks strukturiert. Und diese sind dem Titel entsprechend dann die verschiedenen Abschnitte der Tiefsee. Wenn man das Album vom luftig-hellen „Epipelagic“ (bezeichnet den Bereich bis etwa 200m Meerestiefe) bis zum abschließenden düster-doomigen „Benthic“ hört, kann man fast körperlich das schwindende Licht und den bis zur Unerträglichkeit steigenden Druck nachvollziehen. Sind die Songs zu Anfang fast noch beschwingt und nachvollziehbar, steigen mit dem Druck auch die Härte und der Prog- bzw. Frickel- und Schreifaktor. Selten war ein Konzeptalbum schlüssiger und selbst bzw. ganz besonders in der rein instrumentalen Version (das Album erscheint als Doppel-CD) ist es der reinste Trip – am besten mit Kopfhörern genießen! Im Mai mit den ebenso genialen Schweden Cult Of Luna auf Deutschlandtour! Und natürlich gibt es zur auch schon sehr liebevoll gestalteten Doppel-CD eine auf 1000 Stück limitierte Acryl-Box-Version mit Bonus-DVD und einer speziellen UV-Beschichtung. (tj)

2013-05-19 Helldriver Magazine Die Band um Mastermind Robin Staps war schon immer herausragend und anders, aber seit er in seinen Schweizer Mitstreitern die perfekten Begleiter gefunden hat, agieren sie auf einem ganz eigenen Level, das auch international einzigartig ist. Eigentlich sollte ihr sechstes

Dieser Artikel wurde 462 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Download: Une Saison En Enfer, MP3
Interview: Interview mit Mastermind Robin. (2008)
Review: Aeolian, 2005 (tj)
Review: Precambrian, 2007 (tj)
Review: Fluxion, 2009 (rg)
Review: Heliocentric, 2010 (tj)
Review: Anthropocentric, 2010 (tj)
Review: Collective Oblivion, 2013 (tj)