. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Sodom - Epitome Of Torture The Ocean - Pelagial Hacride - Rob Zombie - Venomous Rat Regeneration Vendor Steak Number Eight - The Hutch Eyeconoclast - Drones Of The Awakening Pyrithion - The Burden Of Sorrow Volbeat - Outlaw Gentlemen & Shady Ladies V.A. - Local Underground II Suicidal Tendencies - 13 Kosmo B*tch - Red Balloon EP The Bunny The Bear - Stories  - Featuring Dr. Gruesome And The Gruesome Gory Horror Show Benea Reach - Possession Heisskalt - Hallo - Mit Liebe gebraut Clutch - Earth Rocker Heaven Shall Burn - Veto Octaves - Which Way The Wind Blows Restorations - LP2 Milking The Goatmachine - Stallzeit Call Of The Void - Dragged Down A Dead End Path Treated - Where Life Takes us 100000 Tonnen Kruppstahl - Bionic Testmensch Ancient VVisdom - Deathlike Shaking Godspeed - Hoera & Awe Gruesome Stuff Relish - Sempiternal Death Grind Tinta Leal - Take Control! IZAH / Fire Walk With Us - Split The Story So Far - Inter Arma - Sky Burial

Octaves - Which Way The Wind Blows

Label: Bridge Nine  •  VÖ-Datum: 12.04.2013 •  Genre: Post-Hardcore  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2013

Octaves aus Baltimore sind genau eine der Bands, mit denen das Label Bridge 9 seine Identität aufgebaut hat. Die Jungs spielen modernen Post-Hardcore, nachdenklich, tiefgründig, wütend und ein bisschen verschroben. Sie sind fest im Hardcore verwurzelt, gehen musikalisch aber deutlich über den typischen Old-School Sound hinaus. Verschachtelte Rhythmen, schrullige Riffs und eine hohes Maß an Emotionalität machen den Sound von Octaves aus. Octaves geben sich jederzeit sehr vielschichtig. Dabei hält die Band geschickt den Spagat aus freiem Experimentieren und kompakten, auf den Punkt gespielten Songs. So wartet „Tax Break“ mit interessanten akustischen Banjo-Einlagen auf und „Poppycock“ hat einen fast psychedelischen Anstrich. Der Hörer kann sich nie sicher sein, was als nächstes passiert. Die Platte ist also eine äußerst kurzweilige Angelegenheit, nicht nur aus musikalischer Sicht: Die eindringlichen charismatischen Vocals bereichern die Songs weiter mit Tiefgang und Emotion. Es ist schwer, simple „klingt-wie“ Aussagen zu treffen, aber Fans von Bands wie Bane, Have Heart, Defeater oder Verse dürften definitiv ihren Spaß an „Which Way The Wind Blows“ haben. (rg)

2013-04-21 Helldriver Magazine Octaves aus Baltimore sind genau eine der Bands, mit denen das Label Bridge 9 seine Identität aufgebaut hat. Die Jungs spielen modernen Post-Hardcore, nachdenklich, tiefgründig, wütend und ein bisschen verschroben. Sie sind fest im Hardcore verwurzelt, gehen musikalisch aber deutlich

Dieser Artikel wurde 343 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: