. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Nasty - Love Lifeless - Godconstruct Fights & Fires - We Could All Be Dead Tomorrow The Sleeper - Aurora Masked Intruder - Masked Intruder I Am Heresy - I Am Heresy Death Wolf - II: Black Armoured Death As They Burn - Will, Love, Life Jungle Rot - Skin The Living Leech - If we get there one day, would you please open the gates? Sulphur Aeon - Go For It! - Misanthropy Desert Beneath The Pavement - Transit Chapel Of Disease - Summoning Black Gods Tech-9 - Bite The Bullet Antidote - No Peace In Our Time Carver - The Great Riot Arbouretum - Coming Out Of The Fog Shai Hulud - Reach Beyond The Sun Omnium Gatherum - Beyond Cult Of Luna - Vertikal Audrey Horne - Youngblood Harmful - Sick And Tired Of Being Sick And Tired Knuckledust - Bluffs, Lies & Alibies Man The Machetes - Idiokrati Cult Of Luna - Vertikal Voivod - Target Earth Funeral For A Friend - Conduit Length Of Time - Let The World With The Sun Go Down Valborg - Nekrodepression

I Am Heresy - I Am Heresy

Label: Cargo Records  •  VÖ-Datum: 22.02.2013 •  Genre: Post-Hardcore  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Februar 2013

Nathan Grey ist den meisten als Frontmann von Boysetsfire und The Casting Out bekannt. Nachdem erstere inzwischen eher eine Art Hobby Band geworden sind und letztere nicht mehr existieren, braucht der Gute natürlich ein anderes Projekt. Für sein neues Baby I Am Heresy hat er niemand geringeren als seinen eigenen Sohn an der Gitarre rekrutiert. Ganz schön cool, wenn sich Vater und Sohn musikalisch so einig sind. Weiterhin ist mit Jonah Latshaw der Spross eines weiteren Boysetsfire Mitglieds mit von der Partie. I Am Heresy lassen nichts anbrennen. Statt wie Greys letzte musikalische Outputs immer melodischer zu werden, geht I Am Heresy einen großen Schritt zurück. Die Band spielt bissigen 90er Hardcore mit Einflüssen von Coalesce, Snapcase und natürlich auch frühen Boysetsfire. Das Ganze ist recht heftig, durchaus vertrackt aber nicht zu sehr. Melodische Momente sind vorhanden, die Betonung liegt aber auf dem eher heftigen Material. Nathan brüllt und schreit so viel wie schon lange nicht mehr, dabei hat seine Stimme nichts von seinem Charisma verloren. Doch auch seine melodische Gesangsstimme kommt zum Einsatz und sorgt einmal mehr für den einen oder anderen Ohrwurm. Auch werden immer wieder Samples oder Instrumente wie Klavier eingesetzt, um den Songs eine spannende Atmosphäre zu geben. Die neuen Songs auf dem Album sind recht vielfältig: „The Syncophant“ und „In The Light Of A Decaying Sun“ sind nur schwer zu verdauende Brocken, „And Yet It Moves“ kommt mit seinem melodischen Refrain am nächsten an das, was man von Boysetsfire kennt. „Prince Of The Flies“ ist ein reines Pianostück mit weiblichem Gesang, der unter die Haut geht. „Butchers!“ zeigt wieder die volle Breitseite, „Seven Wolves And The Daughters Of The Apocalypse“ ist eingängiger, “Obsculum Infame” ein Industrial Zwischenspiel, der Titeltrack sorgt für den Sing-Along-Höhepunkt der Platte und das abschließende „Jesus Doesn´t Work Here Anymore“ ist ein Singer/Songwriter Akustiksong und setzt einen andächtigen Schlusspunkt. Einerseits ist das fast schon zu viel der Abwechslung, andererseits sorgt es permanent für Spannung und ist wohl eine sehr ehrliche Konsequenz des „Wir-spielen-was-wir-wollen“-Ansatzes, den Grey schon immer mit Boysetsfire verfolgte. Dennoch muss gesagt sein, dass I Am Heresy zwar einige starke Songs im Gepäck hat, insgesamt aber noch in der Findungsphase ist. Wer Songs mit der Begeisterungsfähigkeit und Brisanz früher Boysetsfire erwartet, wird enttäuscht. Trotzdem haben wir es hier mit einem sehr starken Debüt zu tun. Man darf gespannt sein, wie sich die Band noch entwickelt. (rg)

2013-03-04 Helldriver Magazine Nathan Grey ist den meisten als Frontmann von Boysetsfire und The Casting Out bekannt. Nachdem erstere inzwischen eher eine Art Hobby Band geworden sind und letztere nicht mehr existieren, braucht der Gute natürlich ein anderes Projekt. Für sein neues Baby

Dieser Artikel wurde 96 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatschliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: O Day Star, Son Of Dawn, 2013 (rg)
Review: Thy Will, 2013 (rg)