. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Paradise Lost - Tragic Idol

Label: Century Media  •  VÖ-Datum: 20.04.2012 •  Genre: Gothic-Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: 6 (2)  •  April 2012

Paradise Lost beeinflussten mit ihren ersten Alben maßgeblich den Gothic-Metal. Platten wie „Shades Of God“ oder „Icon“ blieben, auch von den Engländern selbst, unerreicht. Nach ihrem fünften Album „Draconian Times“ ging es in den Augen vieler Fans bergab. Erst mit dem 2007er Album „In Requiem“ besann sich die Band wieder auf ihre Wurzeln, an die sie mit dem fabelhaften Album „Faith Divides Us – Death Unites Us“ von 2009 auch endlich wieder anknüpfen konnten. Mit „Tragic Idol“ setzt die Band diesen Weg konsequent fort. Die Platte ist sehr nah an dem, was sich Fans als Nachfolger von „Draconian Times“ 1995 gewünscht hätten. Paradise Lost spielen wieder ungeschminkten Gothic-Metal, ohne aufgesetzte Klischees, ohne Pop-Allüren und ohne Kompromisse. Dafür aber mit dem Erfahrungsschatz von fast 25 Jahren Bandgeschichte, reichlich Selbstbewusstsein und vor allem wirklich guten Songs. Der Opener „Solitary One“ strahlt eine tieftraurige Melancholie aus, wie man sie sich von den Engländern wünscht. „Crucify“ geht schon deutlich flotter zu Werke und „Fear Of Impending Hell“ und „Honesty In Death“ sind großartige Paradise Lost Hits, die „As I Die“ oder „Rememberance“ in nichts nach stehen. „Theories From Another World“ wartet hingegen mit treibendem Drumming und astreinen Old-School Riffs auf, wie man sie von der Band zuletzt auf „Gothic“ bzw. beim Vallenfyre Nebenprojekt von Gitarrist Greg Mackintosh gehört hat. „In This We Dwell“ und „To The Darkness“ sind dagegen Füller, die sich aber auf hohem Niveau bewegen. Der folgende Titeltrack ist dann wieder ein Hit. „Worth Fighting For“ überrascht dann noch einmal und „The Glorious End“ macht seinem Namen alle Ehre. Paradise Lost zeigen sich auf „Tragic Idol“ von ihrer besten Seite. Die Gitarrenarbeit ist sowohl in Sachen Riffs als auch bei der Melodieführung das Beste, was die Band seit langem abgeliefert hat. Auch Frontmann Nick Holmes ist stimmlich voll auf der Höhe und zeigt sich sehr variabel. Verglichen mit dem direkten Vorgänger geht das neue Album knapp als Gewinner hervor, weil die Songs noch einmal einen Tick eingängiger sind und runder wirken. (rg)

2012-04-21 Helldriver Magazine Paradise Lost beeinflussten mit ihren ersten Alben maßgeblich den Gothic-Metal. Platten wie „Shades Of God“ oder „Icon“ blieben, auch von den Engländern selbst, unerreicht. Nach ihrem fünften Album „Draconian Times“ ging es in den Augen vieler Fans bergab. Erst mit

Dieser Artikel wurde 143 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Symbol of life, 2002 (rg)
Review: Erased Single, 2002 (rg)
Review: In Requiem, 2007 (tj)
Review: The Anatomy Of Melancholy (Do-CD), 2008 (tj)
Review: Faith Divides Us, Death Unites Us, 2009 (tj)
Review: Tragic Illusion 25 (The Rarities), 2013 (rg)