. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Warbringer - Worlds Torn Asunder

Label: Century Media  •  VÖ-Datum: 23.09.2011 •  Genre: Thrash-Metal  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: 4.6667 (3)  •  September 2011

Einfach fett, was Warbringer auf ihrer dritten Langrille mit dem Titel „Worlds Torn Asunder“ abfeuern. Einmal mehr fühlt man sich um 30 Jahre in die Bay Area von San Francisco zurückgebeamt. Jeder Thrash-Fan wird schon nach den ersten Tönen dieses Killers vor Freude aus der Hose springen, warten Warbringer doch mit allem auf, was sich ein solcher auch nur im Entferntesten wünschen kann. Neben den mehr als fies eingekreischten Vocals sägen die Gitarren in einem phänomenalen Stakkato, die Drums blubbern und donnern – es ist ein Fest, bei dem die Rübe niemals still steht. Doch ist auf diesem Silberling auch für Abwechslung gesorgt, denn es gelingt, nicht nur Songs in schwindelerregendem Tempo durch das Gehör der Fans zu blasten, Warbringer üben sich auch darin, fein dosiert Midtempo-Passagen in ihre Kompositionen einzubinden. Spaß pur! Doch nicht nur im CD-Player dürften Warbringer in Dauerrotation kreisen, auch die Live-Diziplin ist beeindruckend. So spielen die Jungs seit ihrem Debüt „War Without End“ aus dem Jahre 2008 jährlich im Schnitt 300 Shows und das mit Größen wie Exodus, Nile, Suicide Silence, Megadeth, Napalm Death, Suffocation, All Shall Perish, Hatebreed, Testament, Obituary, Overkill, Kreator und Nevermore. Als Beweis, dass man sich auch künftig nicht ausruhen will, geht es direkt nach dem Release wieder gemeinsam mit Arch Enemy und Chthonic auf Europa Tour. Sichert euch die Tickets, denn die Welt wird danach nicht mehr dieselbe sein! (jb)

2011-10-03 Helldriver Magazine Einfach fett, was Warbringer auf ihrer dritten Langrille mit dem Titel „Worlds Torn Asunder“ abfeuern. Einmal mehr fühlt man sich um 30 Jahre in die Bay Area von San Francisco zurückgebeamt. Jeder Thrash-Fan wird schon nach den ersten Tönen dieses

Dieser Artikel wurde 94 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: War Without End, 2008 (jb)
Review: Walking Into Nightmares, 2009 (jb)
Review: IV: Empires Collapse, 2010 (rg)