. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Wirtz - Akustik Voodoo

Label: Wirtzmusik  •  VÖ-Datum: 19.08.2011 •  Genre: Modern Rock  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  September 2011

Der ehemalige Sub7even-Sänger Daniel Wirtz aus Frankfurt schafft etwas, was vielen seiner Kollegen (erst Recht im Bereich Rockmusik) nicht so leicht von der Hand geht: Gute, persönliche deutsche Texte schreiben, die weder belanglos noch zum Fremdschämen sind. Mit konstant steigendem Bekanntheitsgrad kam zunehmend auch der Erfolg – der Charteinstieg „Akustik Voodoo“ auf Platz fünf unterstreicht das auf imposante Weise! Imposant auch deswegen, weil der Hesse das ohne großes Label im Rücken ganz in Eigenregie geschafft hat. Und begann er vor ein paar Jahren noch in kleinen Kneipen und Clubs, ist er jetzt schon dabei, kleine Hallen auszuverkaufen. Auch "Akustik Voodoo" ist wieder sehr sympathisch geworden, emotional und oft tatsächlich akustisch. Im Gegensatz zum letzten Album geht’s beim neuen in der ersten Albumhälfte erst mal stark in Richtung Grunge los, da klingen mehrfach Alice In Chains und sogar mal Tool an. Songs wie „Der Sog“ oder auch „Strom der Zeit“ sind schon fast episch. Nach der Halbzeit wird’s dann deutlich flotter, und der abschließende Track „Weiße Stellen“ ist dann tatsächlich radiotauglich; hoffentlich merken die beim Radio das dann auch mal. Im Vergleich zu den Vorgängeralben fehlt hier und da der sofortige Zugang zum jeweiligen Song, das war früher meist eingängiger – aber das ist mehr als Qualität zu verstehen, weil so was gerne für mehr Langzeitmotivation spricht. (tj)

2011-09-12 Helldriver Magazine Der ehemalige Sub7even-Sänger Daniel Wirtz aus Frankfurt schafft etwas, was vielen seiner Kollegen (erst Recht im Bereich Rockmusik) nicht so leicht von der Hand geht: Gute, persönliche deutsche Texte schreiben, die weder belanglos noch zum Fremdschämen sind. Mit konstant steigendem

Dieser Artikel wurde 57 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: 11 Zeugen, 2008 (tj)
Review: Erdling, 2009 (tj)