. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Devildriver - Beast

Label: Roadrunner Records  •  VÖ-Datum: 18.02.2011 •  Genre: Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: 6 (1)  •  Februar 2011

Devildriver aus dem sonnigen Kalifornien haben sich seit ihrer Gründung 2003 zu einem beständigen Bestandteil der internationalen Metal Szene gemausert. Vor allem ihre jüngsten Alben „Pray For Villans“ und „The Last Kind Words“ waren absolute Dampfwalzen und echte Perlen in Sachen modernem Metal. Jetzt legt die Band ihr mittlerweile fünftes Album vor. Wer glaubt, dass den Jungs um Frontmann Dez Fafara so langsam die Puste ausgehen müsste, hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. „Beast“ macht seinem Namen alle Ehre und die Band knüpft nahtlos an die Vorgänger an. Der Opener „Dead To Rights“ ist gleich ein brutaler Brecher wie er im Buche steht. Devildriver vermengen in ihrem Sound Elemente von Death-Metal, Thrash-Metal und Metalcore zu einem kompromisslosen Ganzen. Wer genau hinhört, erkennt dieses Mal sogar Black-Metal Einflüsse. Die Band ruht sich nicht auf alten Lorbeeren aus sondern zeigt eine deutliche Weiterentwicklung, die sich in melodischen Soli oder untypischen Tempowechseln äußert. Von einem Kurswechsel kann aber keine Rede sein. Die Band ist sich selbst treu geblieben. Die Riffs tragen nach wie vor die typische Devildriver Signatur und sind fett wie eh und je. Das Drumming dürfte wieder für offene Münder sorgen. Lediglich die Hitdichte ist auf „Beast“ nicht mehr so hoch wie auf dem direkten Vorgänger. Mit Songs wie „Shitlist“, „Coldblooded“ oder das grandiose „Black Soul Choir“ sind aber auch genügend Tracks enthalten, die sich ins Ohr hämmern. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger fällt „Beast“ einen Ticken schwächer aus. Für sechs Punkte reicht es aber allemal. Horns up! (rg)

2011-02-21 Helldriver Magazine Devildriver aus dem sonnigen Kalifornien haben sich seit ihrer Gründung 2003 zu einem beständigen Bestandteil der internationalen Metal Szene gemausert. Vor allem ihre jüngsten Alben „Pray For Villans“ und „The Last Kind Words“ waren absolute Dampfwalzen und echte Perlen in

Dieser Artikel wurde 110 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Download: End of the Line, Video
Review: s/t, 2003 (cj)
Review: The Fury Of Our Maker´s Hand, 2005 (rg)
Review: The Last Kind Words, 2007 (rg)
Review: Pray For Villains, 2009 (rg)
Live-Review: 21.11.2011, Zürich - Volkshaus