. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

The Very End - Mercy & Misery

Label: SPV  •  VÖ-Datum: 14.01.2011 •  Genre: Thrash Metal  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: 6.5 (2)  •  Februar 2011

2010 hat eindrucksvoll bewiesen, dass der internationale Thrash alles andere als tot ist, dass er im Gegenteil wohl gerade höchstlebendig neue Triumphe feiert – kein Wunder auch dank bärenstarker Alben von Exodus, Death Angel, Overkill, Forbidden & Co. Aber auch die nationalen Stahlschmieden bleiben da nicht außen vor, auch die letzte Kreator konnte mehr als nur überzeugen und 2011 schickt sich eine weitere Band aus dem Pott an, die Fackel des Schwermetalls hochzuhalten: The Very End. Deren Debüt ging 2008 leider dank mangelhafter Labelarbeit ziemlich unter, wer die Band dann also erst jetzt mit „Mercy & Misery“ kennen- und schätzen lernt, der kann sich gleich noch ne weitere Perle ins Regal stellen. Aber zurück zu „Mercy & Misery“. Man merkt, dass sich in dieser Formation gleich ein paar alte Hasen der Metalszene zusammengetan haben und da jeder ganz genau weiß, was er tut. Schon rein instrumental presst einen dieser 13-Song-Hammer direkt an die Wand, da sitz jedes Riff, jeder Drumlauf landet genau dem Punkt – ohne dass es jedoch jemals klinisch oder gar maschinell klingt! Denn für den optimalen Klang hat sich die Band bzw. das Label einen wahrlich klingenden Namen geleistet: Waldemar Sorychta, der u.a. schon Sentenced, Tiamat oder auch Moonspell mit entsprechend wuchtigem Sound versorgt hat, hat auch hier ganze Arbeit geleistet. Und er bringt es an sich auch perfekt auf den Punkt: „Klar ist das neue THE VERY END Album super! Sonst hätte ich es gar nicht gemacht!“ Das stechende Ass im Ärmel der Band ist aber eindeutig der enorm variable Sänger Björn Goosses. Kraftvolle Shouts? Packende Refrains? Eingängige, melodische Passagen? Das alles und noch viel mehr! Und sogar die zwei Coverversionen können was: „Immigrant Song“ von den eigentlich in Sachen Coverversionen unantastbaren Led Zeppelin und „Maniac“ – tanzt da etwa jemand in der Band heimlich und leidenschaftlich mit Stulpen an den Füßen durchs Heim? Egal, der erste Pflichtkauf für (Thrash-)Metalfans 2011! (tj)

2011-02-17 Helldriver Magazine 2010 hat eindrucksvoll bewiesen, dass der internationale Thrash alles andere als tot ist, dass er im Gegenteil wohl gerade höchstlebendig neue Triumphe feiert – kein Wunder auch dank bärenstarker Alben von Exodus, Death Angel, Overkill, Forbidden & Co. Aber auch

Dieser Artikel wurde 84 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Soundcheck For Your Funeral Promo, 2008 (tj)
Review: Vs. Life, 2008 (tj)