. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Unsun - Clinic For Dolls

Label: Mystic Production  •  VÖ-Datum: 11.10.2010 •  Genre: Gothic-Metal  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  November 2010

Es ist schon ein wahrer Ohrenschmaus, was uns da von unseren polnischen Nachbarn geboten wird. Niemand geringeres als der Gitarrenvirtuose Mauser (ex-Vader) hauchte dieser Gothic-Combo Leben ein. Und mit Aya hat er darüber hinaus noch eine mehr als fähige Sängerin verpflichtet, die Unsun eine ganz eigene Note verleiht. Es ist wahrlich erstaunlich, wie gut ihr das geling, ist der Markt doch mittlerweile relativ gesättigt – man denke nur an Bands wie Nightwish, Within Temptation, Lacuna Coil, Evanescence. Doch nicht nur stimmlich machen Unsun auf ihrem zweiten Album „Clinic for Dolls“ alles richtig, auch das Songwriting ist hervorragend. Es ist tatsächlich so, dass hier ein Ohrwurm den nächsten jagt. Angefangen mit „The Lost Way“, „Clinic For Dolls“ und dem leicht progressiven, fast schon hymnenartigen „Time“: über das komplette weitere Album hinweg gibt es kein Song, der negativ auffällt. Dieser Silberling gräbt sich unglaublich schnell ins Gehör und setzt sich dort erbarmungslos fest. Mit zeitweise ungewöhnlicher Härte, hat „Clinic For Dolls“ auch eine durchaus düstere und verwegene Seite, die dieser Langrille einen gehörigen Tiefgang verleiht, der der herrlich melancholischen Grundstimmung jedoch keinen Abriss tut. Mit „The last Tear“ ist darüber hinaus auch eine Balade enthalten, die wie das Licht am Ende des Tunnels wirkt und den Hörer zum Träumen einläd. „Clinic For Dolls“ ist ein sehr gefühlvolles und wunderschönes Album, mit dem Unsun in der Gothic-Szene mit Sicherheit in kürzester Zeit eine Vielzahl von Anhängern um sich scharen wird. (jb)

2010-11-27 Helldriver Magazine Es ist schon ein wahrer Ohrenschmaus, was uns da von unseren polnischen Nachbarn geboten wird. Niemand geringeres als der Gitarrenvirtuose Mauser (ex-Vader) hauchte dieser Gothic-Combo Leben ein. Und mit Aya hat er darüber hinaus noch eine mehr als fähige Sängerin

Dieser Artikel wurde 37 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: The End Of Life, 2008 (rg)