. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Acid Tiger - Acid Tiger

Label: Deathwish Records  •  Genre: Post-Rock  •  Wertung:3 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2010

Die Jungs von Converge scheinen nicht ausgelastet zu sein. Frontmann Jacob ist ein gefragter Artwork Künstler und Chef von Deathwish, Gitarrist Kurt Ballou hat sich einen sehr guten Namen als Produzent gemacht und Bassist Nate Newton hat mit den Doomriders eine Zweitband am Start. Auch Drummer Benn Koller scheint noch etwas Zeit und Kreativität übrig zu haben und hat zusammen mit United Nations Gitarrist Lukas Pevrin Acid Tiger gegründet. Musikalisch kombiniert die Band Drogen geschwängerten Rock mit Punk und einer ordentlichen Ladung Chaos. Einen Schuss DC-Style Post-Hardcore dazu, fertig ist der recht verschrobene Sound. Sowohl schräge Beats als auch noisige Frickelläufe liefern die Basis für punkige Schrammelriffs. Immer wieder kommt die Band zu recht straightem Rock zurück. Die Vocals pendeln zwischen hysterischem Kreischen und Alkohol getränktem Rock Gesang. Gern legt die Band auch den ein oder anderen eher düsteren Part ein. Angesichts der hochkarätigen Namen, die sich in der Band tummeln, enttäuscht das Ergebnis doch sehr. Keiner der Songs hat wirklich das Zeug dazu zu fesseln. Zwar geht man mit reichlich Energie ins Rennen, es findet sich aber kaum ein wirklich originelles Riff oder eine starke Melodie auf der Platte. Sehr negativ zu Buche fallen aber vor allem die recht ausdruckslosen und im Gegenteil eher nervenden Vocals. Die Songs wirken eher wie mitgeschnittene Jam Sessions denn wirklich ausgefeilte Songs. In „Big Beat“ legt Koller plötzlich ein zwar beeindruckendes aber auch völlig unnötiges Drum Solo ein. Die Platte hinterlässt reichlich Fragezeichen und fängt durch das Fehlen eines roten Fadens leider schnell an zu langweilen, schlimmer noch: zu nerven. Vielleicht war die Platte wichtig für Koller um sich auszutoben, eine Platte, die für Converge Fans einen Pflichtkauf darstellen würde, hat er aber bei weitem nicht abgeliefert. (rg)

2010-05-19 Helldriver Magazine Die Jungs von Converge scheinen nicht ausgelastet zu sein. Frontmann Jacob ist ein gefragter Artwork Künstler und Chef von Deathwish, Gitarrist Kurt Ballou hat sich einen sehr guten Namen als Produzent gemacht und Bassist Nate Newton hat mit den Doomriders

Dieser Artikel wurde 29 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: