. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Six Feet Under - Graveyard Classics 3

Label: Metal Blade  •  VÖ-Datum: 15.01.2010 •  Genre: Death Metal  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Januar 2010

Es ist ja keine neue Idee mehr, ganze Alben mit Coversongs zu veröffentlichen. Im Gegenteil, zahlreiche Bands haben bereits ein solches Album in ihrer Diskographie. Dass aber eine Band innerhalb recht kurzer Zeit gleich das dritte Album dieser Art aufnimmt, ist neu. Bands die sich selbst immer wieder covern mal ausgenommen. Nachdem das AC/DC Cover TNT von Six Feet Under ein echter Publikumsliebling geworden ist und die ersten beiden Graveyard Classics Alben durchaus ihren Charme hatten, vergehen sich die Death Metal Kings aus Florida nun an weiteren Klassikern. Auf der Tracklist haben sich nun Songs von Metal Größen wie Mercyful Fate (A Dangerous Meeting), Slayer (At Dawn They Sleep) und Metallica (The Frayed Ends Of Sanity) eingefunden. Aber auch Songs von Bands, die man nicht unbedingt von einer Band wie Six Feet Under erwarten würde, wie Van Halen (On Fire), Exciter (Pounding Metal) oder The Ramones (Psychotherapy) werden durch den Death Metal Wolf gedreht. Es ist wieder einmal erstaunlich, wie es der Band gelingt fremde Songs mit ihrem Sound zu reinterpretieren. So wird beispielsweise „Metal On Metal“ von Anvil zum echten Groove Monster und auch Metallica bekommen ein deutlich derberes Gesicht. Die tief groovenden Gitarren und natürlich das markante Growling von Chris Barnes machen den grausamsten Poser Metal zur Death Metal Granate. Ein Highlight ist sicherlich auch die Interpretation von Prongs „Snap Your Fingers, Snap Your Necks“. Six Feet Under machen auch mit dieser Ausgabe von Graveyard Classics nichts falsch. Die interessante und unerwartete Songauswahl trägt ebenso zum Charme bei wie die gewaltige Umsetzung selbst. Aufpassen muss die Band allerdings, dass sie dieses Konzept nicht überstrapazieren, schließlich könnte man durchaus die Frage aufwerfen, ob hier nicht nur jemand auf den schnellen Dollar aus ist. Auf der anderen Seite gäbe es sicherlich noch viele Songs die sich die Band vornehmen könnte. Mal schauen wann die Episoden 3 und 4 erscheinen. (rg)

2010-01-30 Helldriver Magazine Es ist ja keine neue Idee mehr, ganze Alben mit Coversongs zu veröffentlichen. Im Gegenteil, zahlreiche Bands haben bereits ein solches Album in ihrer Diskographie. Dass aber eine Band innerhalb recht kurzer Zeit gleich das dritte Album dieser Art aufnimmt,

Dieser Artikel wurde 713 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Download: America The Brutal, MP3
Download: Deathklaat, Video
Download: Doomsday, MP3
Review: Bringer Of Blood, 2003 (cj)
Review: Commandment, 2007 (rg)
Review: Death Rituals, 2008 (rg)
Review: Undead, 2012 (rg)
Review: Unborn, 2013 (rg)
Live-Review: 09.12.2007, Ludwigsburg - Rockfabrik