. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Scumbucket - Heliophobia

Label: Nois-O-Lution / Indigo  •  VÖ-Datum: 06.11.2009 •  Genre: Alternative Stoner Grunge Noise  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: 6.5 (2)  •  November 2009

Seit 13 Jahren ist „Heliophobia“ ein gewichtiger Punkt in der Scumbucket-Diskographie. Bis heute finden einige der Songs ihren Weg auf die Setlist der Band, die meisten Interessenten hatten aber aufgrund der längst vergriffenen Kleinstauflage des Debüts nie die Chance es in Händen zu halten. Jetzt ist das Album endlich wieder zu haben, allerdings nicht einfach nur in remasterter Version, nein, Kurt Ebelhäuser & Co. haben das Album gleich komplett neu eingespielt! Vergleiche zur Urversion sind aus Mangel derselben nicht möglich, es ist aber überraschend, wie vielseitig das Album ist und dank der immensen Produktionserfahrung von Ebelhäuser drückt das Album herrlich. Ich hatte Scumbucket immer so als kleine, „hässliche“ Blackmail-Schwester auf dem Schirm. Das ist mir jetzt schon fast peinlich, denn bei Licht betrachtet, haben beide Schwestern ihre mehr als attraktiven Seiten. Scumbucket klingen gesanglich erstaunlich oft nach Harmful, erinnern auch gerne mal an Nirvana und musikalisch wird zwischen den Polen Grunge, Stoner und Space Rock, etwas Noise und auch mal Metal gependelt. Klar, so richtig homogen ist das nicht, man hat aber trotz der vielen Wechsel nie das Gefühl, dass die Band sich hier in Schuhe zwängt, die ihnen erstens nicht passen und zweitens nicht stehen. Wenn man sich das so anhört, bräuchte Ebelhäuser Blackmail wohl gar nicht, der Ausstieg des Sängers dürfte gar nicht so das Drama für ihn sein. Angeblich ist aber schon ein neuer für den Mikroposten verpflichtet worden, es bleibt spannend bei den Geschwistern Scumbucket-Blackmail! Das Coverartwork ist wohl aus den Einsendungen eines Gestaltungswettbewerbs ausgesucht worden, man fragt sich aber schon, was da sonst so an Ideen eingereicht wurde, wenn das der Favorit ist. (tj)

2009-12-03 Helldriver Magazine Seit 13 Jahren ist „Heliophobia“ ein gewichtiger Punkt in der Scumbucket-Diskographie. Bis heute finden einige der Songs ihren Weg auf die Setlist der Band, die meisten Interessenten hatten aber aufgrund der längst vergriffenen Kleinstauflage des Debüts nie die Chance es

Dieser Artikel wurde 46 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Sarsaparilla, 2010 (tj)