. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Kong - What It Seems Is What You Get

Label: Kongenial  •  VÖ-Datum: 11.09.2009 •  Genre: Industrial  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: 6.25 (2)  •  November 2009

Ich kann mich noch sehr gut an meine erste Kong-Show erinnern. Es war irgendwo in Mitteldeutschland bei ner Visionsparty. Irgendwann wuselten holländisch sprechende Musiker durch den Saal, schleppten vier hohe, mit Gittern abgedeckte, zylinderförmige Podeste durch die Gegend, platzierten sie in den Saalecken und verkabelten diese in der Folge. Die erste – und bis heute einzige – Show die ich quadrophon erlebt habe. Ganz eigene Band waren die. Ich korrigiere: sind sie – denn sie sind wieder! Was ne angenehme Überraschung. Nicht nur die Quadrophonie-Geschichte macht die Band zu etwas besonderem, hinzu kommt, dass sie nicht mit Gesang arbeiten, also instrumental agieren. Und wenn man heute an instrumentale Bands denkt, dann schippern einige von denen in Postrock-Gewässern; die See, die die Holländer durchpflügen, ist aber eine wesentlich rauere. Industrial wäre eine passende Verortung, 2009 klingt die Band jedenfalls gerne mal nach Killing Joke bzw. Prong in ihrer Industrial-affinen Phase. Von der alten Besetzung ist nach acht Jahren Funkstille nicht mehr viel an Bord, gerade mal der Basser und Samplemaster Mark Drillich ist übrig, die Band entwickelt aber wie eh und je einen Sog von Groove und Sound, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mal verspielt, mal düster und immer wieder gerne auch etwas spacig, Langeweile hat hier keine Chance. Und dabei sind es weniger einzelne Tracks, die über ca. 60 Minuten und 12 Titel überzeugen, es ist eher die „Gesamterfahrung“ die punktet. (tj)

2009-11-10 Helldriver Magazine Ich kann mich noch sehr gut an meine erste Kong-Show erinnern. Es war irgendwo in Mitteldeutschland bei ner Visionsparty. Irgendwann wuselten holländisch sprechende Musiker durch den Saal, schleppten vier hohe, mit Gittern abgedeckte, zylinderförmige Podeste durch die Gegend, platzierten sie

Dieser Artikel wurde 22 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: