. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Hypocrisy - A Taste Of Extreme Divinity

Label: Nuclear Blast  •  VÖ-Datum: 23.10.2009 •  Genre: Death Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  Oktober 2009

Ganz dem hyperaktiven Workaholic-Wesen des Masterminds Peter Tägtgren entsprechend, startet der Opener “Valley Of The Damned†mit einem an wildgewordene Bienen erinnernden Gitarrenpart. Im Mittelteil folgt dann eine wunderbar hymnische Passage, mit fast schon chorartigen Keyboardflächen bevor der Gaul gegen Ende dann nochmal die Sporen zu spüren bekommt und mit Höchstgeschwindigkeit ins Ziel prescht. Schon der Opener macht also imposant klar, dass die Band in den vier Jahren, die seit dem letzten Album und der neuen CD verstrichen sind, nichts an Relevanz und Substanz verloren hat. Mit seiner Produzententätigkeit und u.a. Pain ist der Maestro mehr als gut ausgelastet, aber das schadet seiner Kreativität offensichtlich gar nicht. Insgesamt schmeißt das Album elf gewichtige Songs in guten 50 Minuten Spielzeit in die Waage, die allesamt sofort als Hypocrisy-Songs zu erkennen sind. Die Trademarks, wie etwa die prägnante Gitarrenarbeit, der fiese Gesang zwischen Keifen und Grunts und vor allem immer wieder die melodischen Filetstücke, sind stets vorhanden und trotzdem die Elemente seit Jahren bekannt sind, werden sie hier erneut sehr überzeugend zusammengebracht. Weitere Highlights sind das melancholisch groovende „No Tomorrow“ und das fast schon doomig-schleppende „The Quest“. An vorletzter Stelle hat Tägtgren dann noch einen fast schon Single-verdächtigen, extrem eingängigen Track „versteckt“, „Tamed „Filled With Fear“ ist einfach unwiderstehlich, quasi der Rhythmus, wo jeder mitmuss! Das Coverartwork ist leider so grottig, dass es fast schon wieder kultig ist – aber eben nur fast! (tj)

2009-11-10 Helldriver Magazine Ganz dem hyperaktiven Workaholic-Wesen des Masterminds Peter Tägtgren entsprechend, startet der Opener “Valley Of The Damned†mit einem an wildgewordene Bienen erinnernden Gitarrenpart. Im Mittelteil folgt dann eine wunderbar hymnische Passage, mit fast schon chorartigen Keyboardflächen bevor der Gaul gegen

Dieser Artikel wurde 30 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: The Arrival, 2004 (tj)
Review: Virus, 2005 (tj)