. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Daily Riot - Fight Everything

Label: Eigenproduktion  •  VÖ-Datum: 20.02.2009 •  Genre: Oldschool Hardcore  •  Wertung:3,5 / 7

User-Wertung: 5 (1)  •  Juni 2009

Die fünfköpfige Formation Daily Riot aus Saarbrücken gibt es schon seit ein paar Jährchen. Genauer gesagt gründeten sie sich 1993. Nach der Veröffentlichung eines Demo-Tapes und einer 7-Inch standen die Jungs anno 2002 vor einem Umbruch. Durch den Ausstieg des damaligen Sängers sah man sich gezwungen, ein komplett neues Set zu erarbeiten, und legte dann vor drei Jahren mit „For Life“ den ersten Longplayer vor. Das aktuelle Release, welches wir uns hier zur Brust nehmen, trägt den Namen „Fight Everything“ und wurde im eigenen Proberaum aufgenommen. Zunächst fällt auf, dass der Sound für eine DIY-Platte gar nicht so schlecht ausgefallen ist. Auch wenn die Produktion für moderne Maßstäbe dünn wirkt, quillt doch eine ordentliche Dosis Energie aus den Boxen. Das passt auch sehr gut zum musikalischen Stil, denn hier wird Hardcore aus einer Zeit praktiziert, als Metal noch wesentlich weniger Einfluss auf diese Musik hatte als heute. „Fight Everything“ klingt, als wäre sie vor mindestens 10 Jahren eingespielt worden, als tiefe, donnernde Gitarren noch nicht die Klangwelt des HC bestimmten. Die 15 Tracks mit einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten setzen sich aus 12 Stücken, einem Intro und zwei Bonussongs zusammen, womit der Punkt ‚Value For Money’ abgehakt wäre. Auffällig ist, dass Daily Riot ihr Hauptaugenmerk auf eingängige, melodische Parts anstelle von hartem Riffing legen. In Kombination mit dem oft tonangebenden mittleren Tempo können die Saarländer dadurch zwar einen hohen Mitgrölfaktor vorweisen, aber wirklich abwechslungsreich ist das leider nicht. Auch der engagierte Gesang – teils mit deutschen, teils mit englischen Texten – kann nicht verhehlen, dass die zur Anwendung kommenden Akkordfolgen und Melodien einfach schon zu oft gehört wurden um auch bei mehrmaligem Anhören noch Spannung zu bieten. Ich will nicht soweit gehen, diese Scheibe als Einwegprodukt zu betiteln, aber die auf „Fight Everything“ umgesetzten Einfälle reichen bestenfalls aus, eine 7-Inch mit genügend Abwechslung auszurüsten, aber bestimmt nicht ein ganzes Album. Solide Basis, fehlende Ideen. (cj)

2009-06-22 Helldriver Magazine Die fünfköpfige Formation Daily Riot aus Saarbrücken gibt es schon seit ein paar Jährchen. Genauer gesagt gründeten sie sich 1993. Nach der Veröffentlichung eines Demo-Tapes und einer 7-Inch standen die Jungs anno 2002 vor einem Umbruch. Durch den Ausstieg des

Dieser Artikel wurde 105 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: