. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Mindtrap - Living Demons

Label: Ecocentric Records  •  VÖ-Datum: 08.05.2009 •  Genre: Chaoscore  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2009

Die im beschaulichen Bayreuth angesiedelten Musikextremisten Mindtrap machen die heimischen Gefilde bereits seit acht Jahren unsicher. Nach mehreren EPs ist es nun an der Zeit das Debütalbum vom Stapel zu lassen. Die vier Bayern haben sich in der Vergangenheit den überregionalen Ruf eines Takt- und Riff-Schredder-Orchesters erster Güte erworben, und die zehn Stücke, die einem hierbei entgegengerotzt werden, haben es dementsprechend faustdick hinter den Ohren. Fernab von geraden Taktzahlen und transparenten Arrangements agiert das Quartett auf einem Niveau, welches sowohl technisch, als auch in Sachen Abgefahrenheit neue Wege beschreitet. Als Inspirationen werden Converge und Dillinger Escape Plan angegeben, wobei beides nur grobe Anhaltspunkte sein können. Stakkatoattacken vermischen sich mit komplexen Breaks und derben Tempowechseln zu einem beeindruckenden und zugleich extrem chaotischen Songorkan. Freunde von verrückten Kompositionen, Schlagzeugpatterns und elektronischen Experimenten – die sich aber in überschaubaren Grenzen halten - kommen hier voll auf ihre Kosten. Neben der Unmenge von schrägen Quitsche-Riffs können vor allem die mächtigen Slomo-Parts mit ihren ultradüsteren Harmonien auf sich aufmerksam machen. Diese werden geradezu zelebriert und stellen die ganz große Stärke von Mindtrap dar. Allerdings weist „Living Demons“ leider auch einige (wenige) Schwächen auf. Selbst wenn das Songwriting sehr anspruchsvoll und stellenweise atemberaubend ist, funktionieren die einzelnen Stücke leider nicht immer hundertprozentig. Durch die verwirrten Strukturen fällt der eine oder andere Song mit laufender Spieldauer fast auseinander. Wahrscheinlich ist das sogar gewollt, allerdings gestaltet dies nicht nur das Zuhören äußerst anstrengend, sondern verhindert auch eine Topbewertung meinerseits.(cj)

Helldriver Magazine Die im beschaulichen Bayreuth angesiedelten Musikextremisten Mindtrap machen die heimischen Gefilde bereits seit acht Jahren unsicher. Nach mehreren EPs ist es nun an der Zeit das Debütalbum vom Stapel zu lassen. Die vier Bayern haben sich in der Vergangenheit den

Dieser Artikel wurde 26 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: