. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Believer - Gabriel

Label: Metal Blade  •  Genre: Prog-Metal  •  Wertung:2 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2009

Beliefer aus den Staaten wurden Anfang der 90er Jahre zusammen mit Bands wie Cynic und Pestilence im gleichen Atemzug genannt und standen für progressiven neuartigen Metal. Nach zwei Platten bei Roadrunner war erstmal Schluss mit der Band. Jetzt veröffentlicht Metal Blade jedoch ihr neues Album. Die Band hat einige Korrekturen an ihrem Stil vorgenommen, geht aber noch immer sehr unorthodox zu Werke. Eindeutig im Metal verwurzelt aber keinesfalls den typischen Regeln des Genres folgend, klingt Believer interessant und erfrischend anders. Erinnerungen an Bands wie Voivod werden wach, aber auch ein Hauch von Tool und Nine Inch Nails ist zu spüren. Die Band wartet mit ungewöhnlichen Riffs, seltsamen Arrangements und einer ungewohnten Gesangsart auf. Weiterhin machen Believer klar, dass innovative Stilkonzepte nicht unbedingt auf Chaos oder übertriebener Härte basieren müssen. Trotz dieser sehr lobenswerten Aspekte der Band kann ich "Gabriel" guten Gewissens nur ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Die Platte klingt zum Einen trotz der eigentlich innovativen Ausrichtung sehr angestaubt. Eben so wie man klingt, wenn man Anfang der 90er innovativ sein wollte. Das allein wäre aber noch nicht schlimm. Schlimm ist, dass die Songs extrem schnell langweilen. Die einzelnen Songs will man meist schon nach der ersten Minute weiter skippen und nach der Hälfte der Gesamtspielzeit der Platte ist man dann eingeschlafen. Es gibt einfach keine wirklichen Höhepunkte, keine markanten Riffs und keine tollen Melodien. Dafür aber recht unterkühlte, steril klingende Arrangements, die viel zu lange breitgetreten werden, sowie stinklangweilige Gitarrenarbeit. Die dünnen Vocals vermögen ebenfalls nicht zu fesseln und auch in den Momenten wenn die Jungs aufs Gaspedal drücken kommt nichts rüber. Die Platte klingt von Anfang bis Ende lasch und leidenschaftslos. Die Produktion erscheint seltsam angestaubt. Traurig, ein solches Ergebnis von einer Band zu bekommen, die eigentlich stilistisch gesehen originelle Wege geht. (rg)

Helldriver Magazine Beliefer aus den Staaten wurden Anfang der 90er Jahre zusammen mit Bands wie Cynic und Pestilence im gleichen Atemzug genannt und standen für progressiven neuartigen Metal. Nach zwei Platten bei Roadrunner war erstmal Schluss mit der Band. Jetzt veröffentlicht Metal

Dieser Artikel wurde 34 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Transhuman, 2011 (jh)