. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Type O Negative - Life is killing me

Label: Roadrunner Records  •  Genre: Düstermetal  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Juli 2003

Type O Negative die Trauerkolosse aus Brookly bescheren uns vier Jahre nach ihrem letzten Output "World Coming Down" einen neuen Silberling. Nachdem die letzte Platte wohl die düsterste war den die Band je aufgenommen hat, haben sich die Musiker um Fronthüne Pete Steele zurück zu ihren Wurzeln besonnen. Nach einem kurzem Intro fegt mit "I Don´t Wanna Be Me" auch gleich ein für TON Verhältnisse recht flotter, deutlich Punk beeinflusster Song los. Der folgende Titeltrack steht eher in der Traditon des Megasellers "Bloody Kisses". Auch die restlichen Songs bieten einen Querschnitt aus allen Schaffensphasen der Band. Schwere Trauerriffs in Slow-Motion, opulente Keyboards und Steeles unverkennbarer Gesang mit dem rollenden R. Die Band pendelt dabei mehr als sonst zwischen Stimmungen wie tiefer Trauer, sexuelle Lust und Wut. Auch der typische, pechschwarze TON Humor findet sich überall in den Songs wieder. Schlecht sind die Songs dabei sicherlich nicht, sie reichen aber leider auch nicht an die Qualität einer beliebigen früheren Veröffentlichung heran. Man bekommt recht oft den Eindruck bestimmte Arrangements schon zu kennen. Bei genauerem hinhören entdeckt man dann doch einige Feinheiten die man von TON in dieser Form noch nicht kennt. Neben den genannten Punk Einflüssen aus frühen Tagen finden sich Bläser (bei "(We Were) Electrocute") und untypische Rhythmen wieder. Ein Höhepunkt der Platte ist sicherlich die kraftvolle Coverversion des Musical Songs "Angry Itch". Dies kann das Album aber leider nicht vor der Durchschnittlichkeit retten. Versteht mich bitte nicht falsch, auf der Platte befinden sich ohne Frage einige Hits wie das Rock´n Roll beeinflusste "I Like Goils". Type O Negative sind immer noch die Könige dieses Genres und Fans werden ihren Spaß mit der Scheibe haben, ich hätte mir aber irgendwie mehr erwartet. Unter www.roadrunnerrecords.de findet ihr die Songs "The Dream Is Dead" und "I Don´t Wanna Be Me" vom aktuellen Album "Life Is Killing Me" als free MP3. (rg)

Helldriver Magazine Type O Negative die Trauerkolosse aus Brookly bescheren uns vier Jahre nach ihrem letzten Output "World Coming Down" einen neuen Silberling. Nachdem die letzte Platte wohl die düsterste war den die Band je aufgenommen hat, haben sich die Musiker um

Dieser Artikel wurde 13 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: