Corvus Corax - Cantus Buranus II
Corvus Corax sind die puristische Version von Tanzwut. Die Besetzung beider Bands ist gleich, aber der Ursprung liegt eben in der Mittelaltermusik und der Spielmannstradition und bei Corvus Corax wird auch nur Instrumentarium aus der alten Zeit verwendet, besonders bekannt sind sie für ihre selbstgefertigten Dudelsäcke. Alles in allem sind das an die hundert Instrumente, von denen dem Normalbürger aber die wenigsten etwas sagen - oder kennt jemand Sachen wie Trummscheit, Cister, BombardeRiqq, Davul oder gar die Riesendarabuka? Vor ein paar Jahren machte sich der wilde Haufen dann an eine Bearbeitung der mittelalterlichen Handschrift Carmina Burana, die man heutzutage am ehesten in der Version von Carl Orff kennt. Und schon da ließen sie es richtig krachen und schufen eine Version für ein sinfonisches Orchester samt drei Chören und dem mittelalterlichen Ensemble von Corvus Corax. In der Folge tingelten sie damit quer durch Europa und sogar die Welt, Japan, Mexiko, Marokko und die USA wurden schon bereist, China wird noch dieses Jahr besucht. Da hat man dann schon das neue "Cantus Buranus II" im Gepäck, für das man sogar das Deutsche Filmorchester Babelsberg ins Studio geholt hat. Manche Sachen klingen für mich über die über 70 Minuten aber zu sehr nach Liebäugeln mit der Orffschen Version und einem Nacheifern. Auf Dauer paukt und trompetet das halt so vor sich hin, aber diese ignorante Haltung mag auch damit zusammenhängen, dass das weder mein noch des Magazins Spezialgebiet ist. Unterm Strich: mit viel Aufwand und Hingabe produziertes Werk, das verdient auf jeden Fall Respekt! (tj)




