. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Textures - Silhouettes

Label: Listenable Records  •  Genre: Tech Metal  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2008

Wenn man die oft bemühte Formel hernehmen möchte, dass das dritte Album einer Band über deren Zukunft entscheidet, dann können die Niederländer Textures sich dieser Tage entspannt zurücklehnen und einer rosigen Zukunft entgegen blicken. Das Sextett hat anstatt auf Nummer sicher zu gehen konsequent seinen Weg weiterverfolgt und im Prinzip alles richtig gemacht. Die Jungs sind alle extrem fit an ihren Instrumenten, lassen das den entzückten Konsumenten durchaus auch hier und da hören, das gerät aber nie zur prahlerischen Masturbation sondern geschieht stets mit wachem Auge fürs an sich wichtige: den Song. Und im Endeffekt machts mal wieder die Mischung und da haben Textures genau die richtigen Mengenverhältnisse versammelt, es fuppt, wie man so schön sagt. Man erkennt immer noch ihre Wurzeln im Death und Thrash, sie heben das aber auf die nächste Stufe und drücken dem Sound ihren eigenen Stempel auf. Beispielsweise "Awake"; aggressive Shouts treffen auf wunderbare, eingängige Melodiegesänge, flächige Passagen auf vertrackte Stakkato-Holpersteine - aus den Zutaten einen Hit zu schmieden ist gar nicht so einfach! (U.a.) "Laments Of An Icarus" erinnert etwas an Meshuggah, im Gegensatz zu denen, verlieren die Oranjes aber eben den Song nicht aus den Augen. Neben tollen Arrangements, einem überragenden Sänger, überzeugenden Riffs und Refrains fehlt aber noch eine Komponente im Reigen der Höchstnoten-Kriterien: der Sound. Und da scheint es beim Lesen der Linernotes zunächst als ein Wagnis, dass sich Gitarrist Jacobs selbst hinters Mischpult geklemmt hat, aber von wegen, auch der Sound ist sowas von gelungen: Drückend, rund, klar aber nicht steril. Und auch der Keyboarder ist bei der Band anstatt nerviger Dudler eine absolute Bereicherung und fügt sich perfekt in den Gesamtsound ein. Als herausragende Tracks und Anspieltipps für Unentschlossene würde ich "Old Days Born Anew", "One Eye For A Thousand" und "Storm Warning" nennen. (tj)

Helldriver Magazine Wenn man die oft bemühte Formel hernehmen möchte, dass das dritte Album einer Band über deren Zukunft entscheidet, dann können die Niederländer Textures sich dieser Tage entspannt zurücklehnen und einer rosigen Zukunft entgegen blicken. Das Sextett hat anstatt auf Nummer

Dieser Artikel wurde 29 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Dualism, 2011 (tj)