. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Postscriptum - prophet:deny

Label: India Records  •  Genre: Wave Rock  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Oktober 2007

Bei der Verleihung des norwegischen Grammys haben Postscriptum Anfang des Jahres schon mächtig Eindruck gemacht und prompt den Preis für den überzeugendsten Newcomer abgeräumt - ohne einen Plattendeal, aber dafür prompt im norwegischen Fernsehen. Danach wurden sie dann aber direkt vom deutschen Label India Records gesignt, das dem Album auch eine EP vorausschickte. Die elf Albumsongs haben auf jeden Fall Klasse, in der Essenz bestehen sie aus straightem Rock der gekonnt mit Elementen aus Wave und Gothic zu eingängigen Songs verbunden wird, die meist eher melancholisch daherkommen, ab und an aber auch rockig ausbrechen. Das erinnert manchmal etwas an HIM, aber das macht gar nichts und ist meist auch weniger schmachtend sondern manchmal sogar gefährlich nahe am Hard Rock. Das Eröffnungsduo aus dem Rocker "Garbage Man" und der gefühlvollen Ballade "In Your Eyes" könnte man schon von der Vorab-EP gekannt haben, die folgenden Songs halten aber locker mit. "This Is Dynamite" ist ein sehr schmissiger Poprocker und auch weitere ruhige Songs wie das mit Akustikgitarren und etwas Klavier aufwartende "Departure" sowie "Sailor" (bei dem Sänger Petter Kjus Skippervold etwas an Geoff Tate erinnert) treffen ins Schwarze. Der Sänger hat übrigens ein abgeschlossenes Theologie-Studium - Sachen gibts. (tj)

Helldriver Magazine Bei der Verleihung des norwegischen Grammys haben Postscriptum Anfang des Jahres schon mächtig Eindruck gemacht und prompt den Preis für den überzeugendsten Newcomer abgeräumt - ohne einen Plattendeal, aber dafür prompt im norwegischen Fernsehen. Danach wurden sie dann aber direkt

Dieser Artikel wurde 91 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: