. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Against Me! - New Wave

Label: Warner Music Group  •  Genre: Punk  •  Wertung:7 / 7

User-Wertung: keine  •  September 2007

Da haben die Florida Punks von Against Me aber einen amtlichen Karrieresprung hingelegt. Vom respektablen Punk Indie Fat Wreck zum Major Warner. Der Titel für ihr neues Album ist gut gewählt, markiert er doch die deutliche Veränderung die der Sound durchgemacht hat. Die Band klingt heute deutlich minimalistischer und zugänglicher als noch auf ihrem Überalbum "Searching For A Former Clarity". Die Ecken und Kanten wurden etwas geglättet und auch die latente Verbitterung die im Vorgänger spürbar war wurde abgelegt. Doch keine Angst, Against Me haben nichts von ihrem liebenswert, verschrobenem Charme eingebüßt und sind sich im Kern der Sache absolut treu geblieben. Mit dem Titeltrack und dem darauf folgenden "Up The Cuts" startet die Band direkt mit zwei Hits ins Album denen man sich nicht entziehen kann und den Hörer sofort verhaften. "Thrash Unreal" wartet dann mit einem verspielt fröhlichen Refrain auf, während "White People For Peace" mit seinem Punk Appeal für erhobene Fäuste und Gänsehaut sorgt. Eine echte Überraschung ist "Stop!", der stark nach 80er Pop-Rock meets Disco klingt. Mit "Borne On The FM Waves Of The Heart" folgt dann ein ruhiger, nachdenklicher Song mit weiblicher Unterstützung an den Vocals. Jeder Song auf dem Album hat ein ganz eigenes Feeling. Der charismatische Gesang von Frontmann Tom Gabel ist deutlich klarer geworden hat aber nichts von seinem Charisma verloren und auch textlich nimmt die Band kein Blatt vor dem Mund. Gewohnt sarkastisch werden Themen wie gesichtslose Mainstream Musik, Liebe, persönliche Integrität, Krieg und Drogenmissbrauch behandelt. "New Wave" markiert für Against Me in gewisser Weise eine neue Ära, ohne dabei aber die alten Fans zu verprellen oder die eigene Identität und Aufrichtigkeit aufzugeben. Das Album ist absolut großartig und wird wohl noch auf lange Zeit in meinem Player besetzen. (rg)

Helldriver Magazine Da haben die Florida Punks von Against Me aber einen amtlichen Karrieresprung hingelegt. Vom respektablen Punk Indie Fat Wreck zum Major Warner. Der Titel für ihr neues Album ist gut gewählt, markiert er doch die deutliche Veränderung die der Sound

Dieser Artikel wurde 35 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: As The Eternal Cowboy, 2003 (rg)
Review: Searching For A Former Clarity, 2005 (rg)
Review: Americans Abroad: Live In London, 2006 (rg)
Review: The Original Cowboy, 2009 (rg)
Review: White Crosses, 2010 (rg)
Live-Review: 07.11.2011, Zürich - Abart