. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Scarve - The Undercurrent

Label: Listenable Records  •  Genre: Modern Death Thrash  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2007

Nach dem Vorgängeralbum "Irradiant" hatte wohl nicht nur ich die Franzosen Scarve auf dem Zettel der die Bands listete, die es in naher Zukunft zum Durchbruch auf breiter Ebene schaffen würden. Seit ihrer Gründung 1993 ging es für die sechs Thrasher stetig bergauf, 2001 brachte man den weltweiten Deal mit Listenable unter Dach und Fach und 2004 ließen sie dann das Meisterwerk "Irradiant" auf die lechzende Hörerschaft los. Allerorten abgefeiert bescherte es ihnen nicht nur viel Lob, sondern auch neue Fans und u.a. den Platz im Vorprogramm von Meshuggahs Europa-Tour. Da waren die Franzosen natürlich mehr als gut aufgehoben, gehen sie doch streckenweise ähnlich komplex und heftig vor, wie ihre schwedischen Brüder. Scarve zaubern zwischendurch aber auch immer wieder eingängige Passagen und sogar melodischen Gesang aus dem Hut und sind so etwas zugänglicher als die oft etwas zu abgespacten Meshuggah. Vom neuen Album wurde somit natürlich Großes erwartet und die Band hatte es von vorne herein nicht leicht, diese Erwartungen zu erfüllen, denn während der Aufnahmen zu "The Undercurrent" verabschiedete sich ihr angestammter Sänger Guillaume Bideau in Richtung Mnemic und wurde durch den Darkane-Shouter ersetzt. Der macht seinen Job auch durchaus akzeptabel, das über diesem Review nicht die Höchstnote steht, liegt auch keinesfalls an ihm. Er agiert sehr druckvoll und überzeugt auch bei den melodischen Passagen - die acht Songs des neuen Werk wissen aber irgendwie nicht völlig zu überzeugen. Die Produktion kommt erneut von Daniel Bergstrand und ist natürlich allererste Sahne, einzelne Songs wie das über sechsminütige "The Plundered" oder auch das abwechslungsreiche (Samples, Akustikgitarren etc.), fast schon experimentelle "A Few Scraps Of Memories" wissen zu überzeugen, insgesamt rauscht das Material aber an einem vorbei ohne irgendwie groß hängenzubleiben. Nachdem die Band sich früher mit jedem Album gesteigert hat, ist "The Undercurrent" erstmals dezente Stagnation - klatscht aber die Mehrzahl der Veröffentlichungen im Genre moderner, technischer Deathmetal immer noch locker an die Wand! (tj)

Helldriver Magazine Nach dem Vorgängeralbum "Irradiant" hatte wohl nicht nur ich die Franzosen Scarve auf dem Zettel der die Bands listete, die es in naher Zukunft zum Durchbruch auf breiter Ebene schaffen würden. Seit ihrer Gründung 1993 ging es für die sechs

Dieser Artikel wurde 13 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: