. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Psalm - Fortune´s Complexity (In Five Cycles Of Torments)

Label: Genet Records  •  Genre: Metal-/Mathcore  •  Wertung:4 / 7

User-Wertung: keine  •  Februar 2007

Der vorliegende Debut-Longplayer von Psalm soll wohl so eine Art Konzeptalbum darstellen, welches die zwölf Songs – wie der Titel schon sagt – in fünf Abschnitte unterteilt. Das belgische Quintett setzt sich aus ehemaligen Mitgliedern von Broken Promises und Zaccharia zusammen, und legt die Bewertungslatte damit schon mal etwas weiter oben an. Die Bandinfo hält sich mit großspurigen Vergleichen zu The Dillinger Escape Plan, Meshuggah, Norma Jean usw. in keinster Weise zurück. Damit wird die grobe Richtung zwar ganz gut beschrieben, allerdings können genannte Bands nicht erreicht werden. Psalm bietet eine Mischung aus wilden Stakkato-Riffs und düstern Mosh-Walzen, die durch eine Unzahl von Breaks miteinander kombiniert werden. Auf vertraute Rhythmen und gerade Taktzahlen wird weitestgehend verzichtet, und auch das Singwriting gibt sich scheinbar recht chaotisch. Gesangstechnisch fährt man brutales Geschrei und fieses Gekeife auf, welches eine enorme Menge negativer Energie transportiert. Gelegentlich versucht man sich an cleanen Vocals, die aber nicht nur völlig deplaziert, sondern auch ziemlich verkorkst rüberkommen. Wenn man sich die Platte aber nach mehreren Durchläufen noch einmal genauer zur Brust nimmt, kommt es zu einer Veränderung des Höreindrucks: Das schiere Chaos verflüchtigt sich allmählich und weicht einer gewissen Eintönigkeit. Der Grund dafür ist schnell gefunden, denn so wirklich komplex und tiefgängig wie angenommen sind die Kompositionen eigentlich gar nicht. Auch wenn die Jungs technisch allesamt glänzen können, gelingt es ihnen nicht, ihre Songs auf Dauer abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Die einzelnen Parts sind zwar schön düster und irgendwie von Grund auf vertrackt, allerdings fehlt es daran, sie zu funktionierenden Songs zusammenzubasteln. Nicht zuletzt weil in der Bandinfo ordentlich Wind gemacht wird, bleibt „Fortune´s Complexity…“ hinter meinen Erwartungen zurück. (cj)

Helldriver Magazine Der vorliegende Debut-Longplayer von Psalm soll wohl so eine Art Konzeptalbum darstellen, welches die zwölf Songs – wie der Titel schon sagt – in fünf Abschnitte unterteilt. Das belgische Quintett setzt sich aus ehemaligen Mitgliedern von Broken Promises und Zaccharia

Dieser Artikel wurde 22 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Manifest, 2008 (rg)